Großmutters Leberaufstrich

In der kalten Jahreszeit gab es früher immer Großmutters Leberaufstrich, der herzhaft und lecker war. Das Rezept passt auch heute gut zur Brotzeit.

Großmutters Leberaufstrich Foto mladich / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (59 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Butterschmalz
2 Stk Eier, Gr. M
250 g Schweineleber
2 Stk Knoblauchzehe
1 TL Majoran, getrocknet
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
100 g Schweineschmalz
1 Stk Zwiebel

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Eier in einem Topf mit Wasser in etwa 10 Minuten hart kochen. Dann mit kaltem Wasser abschrecken und pellen.
  2. Anschließend die Leber kalt abbrausen, trocken tupfen, putzen und mit einem schweren, scharfen Messer klein hacken oder durch den Fleischwolf drehen.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
  4. Nun das Butterschmalz in einer Pfanne auf mittlerer Flamme erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel mit der Leber hineingeben und etwa 5 Minuten darin weich dünsten.
  5. Anschließend mit Salz, Pfeffer sowie Majoran würzen und etwas abkühlen lassen.
  6. In der Zwischenzeit das Schmalz auf kleiner Flamme zerlassen.
  7. Jetzt die Eier fein hacken und mit der Leber gründlich vermischen. Die Masse in einen Tontopf füllen und mit dem flüssigem Schweineschmalz begießen, so dass es völlig bedeckt ist.
  8. Zuletzt Großmutters Leberaufstrich für einige Stunden in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Schweineleber vor der Verarbeitung sorgfältig putzen. Dafür sichtbare Adern und Fett entfernen. Dann mit einem Finger unter die feine Haut fahren und nach und nach abziehen, damit die Leber beim garen nicht hart wird.

Selbstverständlich kann für dieses Rezept auch die Leber vom Rind, Kalb oder Geflügel verwendet werden.

Der Leberaufstrich wird besonders frisch, wenn eine sehr fein gewürfelte Gewürzgurke oder ein kleiner, gewürfelter Apfel untergemischt wird.

Zum Servieren den Aufstrich mit Salat, Tomaten und gekochten Wachteleiern anrichten und ein frisches Bauern- oder Schwarzbrot dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
286
Fett
29,99 g
Eiweiß
3,86 g
Kohlenhydrate
1,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hähnchenleber mit Zwiebel

HÄHNCHENLEBER MIT ZWIEBEL

Liebhaber von Innerein werden sich über dieses Rezept für eine köstliche Hähnchenleber mit Zwiebel freuen. Es ist preiswert und schnell gemacht.

Nudeln mit Hühnerleber

NUDELN MIT HÜHNERLEBER

Dieses Rezept für Nudeln mit Hühnerleber, Austernpilzen und Tomaten ist einfach zuzubereiten, schmeckt aber viel aufwändiger, als es ist.

Rezepte

GEKOCHTE SCHWEINEZUNGE

Die gekochte Schweinezunge ist ein Rezept aus der bäuerlichen Küche, als noch selbst geschlachtet wurde. Heute wird sie beim Schlachter vorbestellt.

Haggis

HAGGIS

Haggis ist das Nationalgericht in Schottland. Dabei wird die Spezialität aus Schafsmagen mit Innereien und sonstigen Zutaten gefüllt und gekocht.

Saure Nieren

SAURE NIEREN

Saure Nieren stehen heute eher selten auf dem Speiseplan, aber dieses alte Rezept ist einfach zuzubereiten und erfreut die Liebhaber von Innereien.

Saure Kutteln

SAURE KUTTELN

Als schwäbische Spezialität haben die sauren Kutteln Freunde - oder auch nicht. Deshalb ist dieses Rezept allen Liebhabern von Innereien gewidmet.

User Kommentare