Lewwerknepp
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rinderleber |
---|---|---|
200 | g | Dürrfleisch, durchwachsener Speck |
3 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
120 | g | Paniermehl |
60 | g | Mehl |
1 | EL | Majoran, frisch |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Leber von Sehnen befreien, mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und zusammen mit dem Dürrfleisch in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und grob hacken.
- Dann die Leber, das Dürrfleisch, Zwiebeln, Majoran und Knoblauch durch den Fleischwolf drehen und in eine große Schüssel geben.
- Anschließend die Eier, das Mehl, Paniermehl sowie Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen, alles gut miteinander vermengen und abgedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Nach der Ruhezeit Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, aus der Lebermasse mit einem Löffel Klöße abstechen, in das Salzwasser geben, sofort die Hitze reduzieren und die Lewwerknepp ca. 20 Minuten sieden lassen.
- Sobald die Lewwerknepp an die Wasseroberfläche steigen, mit einer Schaumkelle heraus heben, abtropfen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Lewwerknepp werden traditionell mit Sauerkraut und frischem Kartoffelpüree serviert. Wenn die Knödel etwas kleiner abgestochen werden, eignen sie sich auch sehr gut als Einlage für eine kräftige Leberknödelsuppe.
User Kommentare