Omas Kalbsleber

Zutaten für 2 Portionen
1 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
400 | g | Kalbsleber |
150 | g | Speck, durchwachsen |
0.25 | l | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Zwiebel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel abziehen, in dünne Scheiben schneiden und dann in einzelne Ringe zerlegen.
- Anschließend den Speck in feine Würfel schneiden.
- Danach die Speckwürfel mit den Zwiebelringen ohne Fett in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Währenddessen die Kalbsleber kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, eventuelle Sehnen entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Nun die Leberstücke mit in die Pfanne geben, leicht mit Mehl bestäuben und auf beiden Seiten kurz anbraten.
- Zuletzt die Brühe angießen, alles 3-4 Minuten leise köcheln lassen und im Anschluss daran Omas Kalbsleber mit den Zwiebeln und dem Speck auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Tipps zum Rezept
Erst die fertige Kalbsleber mit Salz sowie Pfeffer würzen.
Kalbsleber ist besonders zart und wohlschmeckend. Das Rezept kann auch mit Rinderleber zubereitet werden, die preiswerter ist, aber dafür nicht so zart.
Am besten schmeckt Omas Kalbsleber in Begleitung von einem selbstgemachten Kartoffelpüree.
Ebenfalls gehört zum Pflichtprogramm bei Oma ein selbstgemachtes Apfelkompott.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Wird Kalbsleber - wie hier - mit Zwiebeln gebraten, empfiehlt sich als Weißwein ein Chardonnay mit feinen Kräuternoten oder ein Rosé aus dem Languedoc als Begleiter.
Soll es ein Rotwein sein, fällt uns zuerst ein Lemberger (auch Blaufränkisch) ein, der fantastisch mit gebratener Kalbsleber harmoniert.
User Kommentare