Filter zurücksetzen
Aus Großmutters Kochbuch stammt dieses Rezept für eine herzhafte, einfache Sächsische Kartoffelsuppe mit leckeren Bockwürstchen.
Leipziger Allerlei ist ein wahrhaft köstliches Rezept. Feine, junge Gemüse werden mit Morcheln, Flusskrebsen und einer köstlichen Sauce kombiniert.
Gemüsesuppen sind etwas Feines, gesund und schnell gemacht. So wie das Rezept für die sächsische Selleriesuppe.
Dieses Rezept für eine Sächsische Kartoffelsuppe ist absolut retro. Die Suppe ist einfach zuzubereiten, sättigend und mit Würstchen sehr lecker.
Das sächsische Senffleisch lässt sich mit Rind- oder Schweinefleisch zubereiten. Aber in jedem Rezept sind Senf und Zwiebeln als Zutaten Pflicht.
Das Original Leipziger Allerlei erfordert ein wenig Aufwand. Aber es lohnt sich, dieses Rezept auszuprobieren, denn das Ergebnis ist mehr als köstlich
Gekochtes Rindfleisch mit reichlich Brühe, Sauerkraut und Kartoffelpüree verbergen sich hinter dem Rezept für die Oberlausitzer Deichelmauke - ein herzhafter DDR-Klassiker.
Die sorbische Hochzeitssuppe hat es in sich. Dieses Rezept sieht neben Gemüse und Nudeln auch noch Leberklößchen als Einlage vor.
Ein schönes Rezept, wenn es ein kräftiger Eintopf sein soll. Saft und Kraft stecken im Dresdner Rindfleischtopf, der einfach zuzubereiten ist.
Ein schönes Rezept für einen herzhaften Eintopf. Der Leipziger Suppentopf besteht aus ganz viel Gemüse - in kräftiger Rinderbrühe gekocht.