Dresdner Rindfleischtopf

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Markknochen, vom Rind |
---|---|---|
600 | g | Rinderbrust, ohne Knochen |
450 | g | Suppengemüse |
150 | g | Reis |
2 | l | Salzwasser |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Kategorien
Zeit
175 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Rinderbrust und die Markknochen unter kaltem Wasser abspülen. Die Knochen in kaltes Salzwasser legen und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Rinderbrust ebenfalls in den Topf legen und bei kleiner Hitze ca. 2,5 Stunden leise köcheln lassen. Dabei immer wieder den grauen Schaum mit einer Schaumkelle von der Brühe abheben.
- In der Zwischenzeit das Suppengemüse putzen, waschen und in Würfel schneiden. Die Petersilie ebenfalls waschen, trocken tupfen und die Blättchen fein hacken.
- Etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit Knochen und Rinderbrust mit der Schaumkelle aus der Brühe heben. Die Suppengrünwürfel in die Brühe geben und mit garen. Nach weiteren 15 Minuten den Reis zur Brühe geben und alles in ca. 15 Minuten fertig garen. Danach mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken.
- Zwischenzeitlich das Fleisch mundgerecht zerteilen und - sofern gewünscht - das Mark aus den Knochen lösen. Fleisch und Mark in den fertigen Dresdner Rindfleischtopf geben, mit Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Selbstverständlich kann der Reis als Einlage für den Dresdner Rindfleischtopf durch Suppennudeln ersetzt werden. In diesem Fall die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen und erst dann in die fertige Suppe geben.
User Kommentare