Sächsisches Senffleisch

Das sächsische Senffleisch lässt sich mit Rind- oder Schweinefleisch zubereiten. Aber in jedem Rezept sind Senf und Zwiebeln als Zutaten Pflicht.


Bewertung: Ø 4,8 (41 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Rindfleisch, ohne Knochen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Prise Kümmelpulver
1 Stk Gewürznelke
1 TL Selleriesalz
4 Stk Zwiebeln, groß
1.5 Stk Salatgurke
4 Schb Schwarzbrot
3 EL Senf, scharf (Bautzener oder Altenburger Senf)
0.5 Bund Petersilie, glatt
0.5 Bund Dill
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch kalt abspülen, gut trocken tupfen und in Würfel schneiden. Danach mit Salz, Pfeffer und etwas Kümmel würzen.
  2. Danach die Fleischwürfel in einen flachen Topf geben und ganz knapp mit kaltem Wasser bedecken. Die Zwiebeln abziehen und würfeln, zusammen mit der Nelke und dem Selleriesalz zum Fleisch geben.
  3. Nun den Topf mit einem Deckel verschließen und zum Kochen bringen. Alles bei milder Hitze ca. 1 1/2 Stunden garen.
  4. In der Zwischenzeit die Salatgurke waschen und schälen. Anschließend längs halbieren und mit einem Löffel die Kerne herauskratzen. Die vorbereitete Gurke würfeln und die Brotscheiben erst in Stücke schneiden, dann fein hacken. Die Kräuter waschen, trocken tupfen und ebenfalls hacken.
  5. Nach Ende der Garzeit die Gurkenwürfel und das Schwarzbrot zum Fleisch geben und alles aufkochen. Die Sauce soll danach sämig sein. Zuletzt den Senf und die gehackten Kräuter unterrühren und das sächsische Senffleisch im Topf servieren.

Tipps zum Rezept

Damit die Kerne der Salatgurke die Sauce nicht verwässern, sollten sie beim Putzen entfernt werden.

Zum sächsischen Senffleisch passt natürlich Schwarzbrot sehr gut oder ein kräftiges Bauernbrot.

Ähnliche Rezepte

Sächsische Pilzsuppe

Sächsische Pilzsuppe

Die sächsische Pilzsuppe schmeckt nach Wald und nach Herbst. Für das Rezept können alle erhältlichen Pilze verwendet werden.

Sächsische Kartoffelsuppe

Sächsische Kartoffelsuppe

Ein deftiges Rezept für eine herzhafte sächsische Kartoffelsuppe. Sie duftet und schmeckt wie damals in Großmutters Küche.

Süß-saure Kartoffelstücke

Süß-saure Kartoffelstücke

Das Rezept ist typisch für die Region Sachsen. Die süß-sauren Kartoffelstücke sind ein leckeres Gericht, das auch ohne weitere Beilagen auskommt.

Sächsische Quarkkäulchen

Sächsische Quarkkäulchen

Goldbraun gebacken, süß, mit einem Hauch von Säure und dem knackigen Biss feinster Rosinen: Sächsische Quarkkäulchen sind stets eine Sünde wert.

Erzgebirgischer Kaninchenbraten

Erzgebirgischer Kaninchenbraten

Der für die Region typische Erzgebirgische Kaninchenbraten lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten. Die Marinierzeit beträgt 24 Stunden.

Vegane sächsische Kartoffelsuppe

Vegane sächsische Kartoffelsuppe

Diese sächsische Kartoffelsuppe lässt sich auch hervorragend vegan zubereiten. Das Rezept ist auch für Nicht-Veganer ein Genuss!

User Kommentare

Ähnliche Rezepte