Leipziger Suppentopf

Ein schönes Rezept für einen herzhaften Eintopf. Der Leipziger Suppentopf besteht aus ganz viel Gemüse - in kräftiger Rinderbrühe gekocht.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Rinderbrust, ohne Knochen
4 Stk Tomaten
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
1 TL Liebstöckel
4 Stk Gewürznelke
1 Bund Petersilie, glatt
200 g Möhren
100 g Zuckerschoten
200 g Kohlrabi
200 g Petersilienwurzel
200 g Knollensellerie
200 g Wirsing, jung
200 g Bohnen, grüne

Zeit

115 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Suppe die Rinderbrust kalt abspülen. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und das Fleisch hinein geben. Kurz aufkochen lassen, abschäumen und die Nelken und Lorbeerblätter zufügen. Das Fleisch 1 1/2 Stunden bei mittlerer Hitze kochen lassen.
  2. Zwischenzeitlich das Gemüse putzen. Den Kohlrabi, die Möhren, den Sellerie und die Petersilienwurzeln schälen, waschen und würfeln. Die Bohnen putzen und - je nach Größe - halbieren. Die Zuckerschoten entfädeln, den Wirsing vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden.
  3. Das so vorbereitete Gemüse zum Fleisch geben und ca. 15 Minuten garen. Danach das Fleisch aus der Brühe heben, 5 Minuten ruhen lassen und dann in mundgerechte Würfel schneiden.
  4. Jetzt die Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen und hacken. Die Tomaten waschen, entkernen und würfeln und mit den Fleischwürfeln und der Petersilie in die Suppe geben.
  5. Zuletzt den Leipziger Suppentopf mit Muskat, Liebstöckel und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Der Leipziger Suppentopf lässt sich prima vorbereiten. Wenn er erst am nächsten Tag auf den Tisch kommen soll, einfach die Kochzeit um eine Viertelstunde reduzieren. Vor dem Servieren den Eintopf erhitzen, zum Kochen bringen und das vorbereitete Gemüse 15 Minuten mitgaren. Dann weiter verfahren, wie im Rezept beschrieben.

Nährwert pro Portion

kcal
367
Fett
9,45 g
Eiweiß
45,44 g
Kohlenhydrate
18,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sächsisches Feuerfleisch

SÄCHSISCHES FEUERFLEISCH

Die Zutatenkomposition aus Schweinefleisch, Gemüse und scharfen Gewürzen macht dieses Rezept für Sächsisches Feuerfleisch ganz besonders.

Omas Sauerbraten

OMAS SAUERBRATEN

Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.

Vogtländische Bambes

VOGTLÄNDISCHE BAMBES

Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.

Pulsnitzer Pfefferkuchen

PULSNITZER PFEFFERKUCHEN

Pulsnitzer Pfefferkuchen sind schnell gebacken, wenn man nach diesem Rezept vorgeht. Allerdings benötigt der Teig eine lange Kühlzeit.

Sächsische Schnudendunker

SÄCHSISCHE SCHNUDENDUNKER

Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.

User Kommentare