Sächsische Kartoffelsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
150 | g | Zwiebeln |
100 | g | Räucherspeck |
1.5 | l | Fleischbrühe, kräftig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | EL | Pflanzenöl |
Zutaten für die Einlage
1 | Bund | Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch) |
---|---|---|
1 | Bund | Majoran |
4 | Stk | Bockwürstchen oder Wiener Würstchen |
Kategorien
Zeit
66 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Speck ebenfalls fein würfeln.
- Die Speckwürfel in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze in etwa 5-6 Minuten knusprig ausbraten, dann herausnehmen und zur Seite stellen.
- Etwas Öl zum Speckfett geben und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen.
- Anschließend die Kartoffelwürfel hinzufügen, alles mit der Brühe auffüllen und zugedeckt etwa 20 Minuten garen.
- Währenddessen das Suppengemüse putzen, schälen, waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Den Majoran kalt abspülen, trocken tupfen und die Blättchen fein hacken.
- Sobald die Kartoffeln weich sind, mit einem Schneidstab in der Brühe fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Nun das in Streifen geschnittene Suppengemüse in die Suppe geben und alles weitere 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dann die Speckwürfel und die Würstchen in die Suppe geben und nochmals alles 5 Minuten köcheln.
- Die heiße Sächsische Kartoffelsuppe in tiefe Teller füllen, die Würstchen entweder ganz oder in Scheiben geschnitten auf die Teller verteilen und vor dem Servieren mit Majoran bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die beste Basis für jede Suppe ist eine kräftige Brühe. Am besten ist es, die für dieses Rezept benötigte Fleischbrühe selber zu machen. Das ist nicht schwer, sie kann gleich in größeren Mengen zubereitet werden und was nicht gebraucht wird, wird eingefroren.
Bei den Kartoffeln zu einer mehlig kochenden Sorte greifen. Sie haben einen hohen Stärkegehalt, zerfallen bereits beim Kochen und die Suppe erhält eine schöne Bindung.
Werden die Kartoffeln nach dem Garen zu lange und mit hoher Geschwindigkeit püriert, wird die Suppe leicht zu Kleister. Daher nur kurz pürieren oder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Kleine Kartoffelbissen in der cremigen Suppe lieben Kartoffelsuppen-Fans besonders. Dafür ein paar der Kartoffeln vor dem Pürieren aus der Suppe nehmen, grob zerkleiner und danach zurück in die Suppe geben. Beim Stampfen passiert das fast von alleine.
User Kommentare