Filter zurücksetzen
Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.
Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.
Ein Weißkohleintopf mit Hackfleisch ist nach diesem Rezept einfach zuzubereiten, preiswert, sättigend und er schmeckt auch noch am nächsten Tag.
Die Nesterhebbes sind Klöße mit einem Herz aus Hackfleisch. Nach diesem Rezept werden sie von cremigem Lauchgemüse umgeben - einfach lecker!
Im Bergischen Land ist Schawujemös (Wirsinggemüse) sehr beliebt. Das Rezept ist einfach, lässt sich gut vorbereiten und preiswert ist es auch.
Bei diesem Rezept für pikantes Kartoffelpüree wird klassisches Kartoffelpüree mit einer würzigen Hackfleischmasse kombiniert.
Für das Rezept Hackus und Knieste werden kleine, feste Kartoffeln gebacken und mit Hackfleisch vom Schwein serviert. Einfach, aber richtig gut.
Im Bergischen Land wird Hackfleisch als dicke Sauce zu Kartoffeln serviert, die Beamtenstippe. Das Rezept ist einfach sowie schnell zubereitet.
Alter Fritz ist ein sehr alte Rezept aus Brandenburg. Nach diesem hier wird Hackfleisch in einen Kartoffelpuffer gehüllt und dann gebraten.
Obwohl dieses Rezept ein Klassiker in der Küche ist, schmecken die Ofenfrikadellen mit Kartoffelstampf doch besonders lecker und sind zudem fettarm.