Alter Fritz

Alter Fritz ist ein sehr alte Rezept aus Brandenburg. Nach diesem hier wird Hackfleisch in einen Kartoffelpuffer gehüllt und dann gebraten.

Alter Fritz Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Kartoffeln, groß
2 EL Mehl
1 TL Majoran, gerebelt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
5 Stk Zwiebeln, groß
2 Stk Eier, Größe L
600 g Hackfleisch, gemischt
125 ml Pflanzenöl

Zeit

105 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Den Kartoffelrieb etwa 30 Minuten ruhen lassen, danach das abgesetzte Kartoffelwasser abgießen.
  2. Die Zwiebeln abziehen und fein reiben. Zusammen mit den Eiern, dem Majoran, Salz und Pfeffer zum Kartoffelrieb geben und gut miteinander vermischen. Sollte der Pufferteig zu flüssig sein, etwas Mehl zugeben.
  3. Anschließend das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Kartoffelteig mit einer kleinen Schöpfkelle in jeweils 2 Portionen in das Öl setzen, zu ovalen Puffern formen und in 2-3 Minuten von beiden Seiten anbraten.
  5. Die angebratenen Kartoffelpuffer auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann mit der Hackmasse bestreichen und aufrollen. Die Pufferrollen noch einmal in der Pfanne von allen Seiten in jeweils 5 Minuten bei mittlerer Hitze rundum knusprig braten.
  6. Zuletzt den Alten Fritz auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit einem frischen grünen Salat servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.065
Fett
59,13 g
Eiweiß
42,85 g
Kohlenhydrate
94,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare