Sächsische Schnudendunker
Zutaten für 4 Portionen
850 | g | Kartoffeln, gekocht |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
60 | g | Butter |
4 | Stk | Tomaten, groß |
1 | Bund | Schnittlauch |
350 | g | Gouda, mittelalt, gerieben |
Zutaten für das Hackfleisch | ||
650 | g | Hackfleisch, gemischt |
1 | EL | Senf, mittelscharf |
1 | TL | Majoran, gerebelt |
1 | Prise | Paprikapulver, rosenscharf |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Pflanzenöl |
Rezept Zubereitung
- Zunächst eine Auflaufform mit Butter ausfetten und den Backofen auf 175 °C (Umluft 155 °C) vorheizen.
- Die gegarten Kartoffeln vom Vortag in Scheiben schneiden. Dann die Zwiebeln abziehen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Nun die Kartoffelscheiben mit den Zwiebeln in die vorbereitete Form schichten und dabei kräftig salzen und pfeffern.
- Anschließend das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 6-8 Minuten scharf anbraten.
- Danach mit Majoran, Senf, Salz, Pfeffer und Paprikapulver herzhaft würzen und dann auf der Kartoffelscheiben verteilen.
- Als Nächstes den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Die Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und dabei den Fruchtansatz entfernen.
- Jetzt die Tomatenscheiben und den Schnittlauch auf der Hackfleischschicht verteilen und mit dem Käse bestreuen.
- Die restliche Butter in Flöckchen auf den Auflauf setzen und die Sächsischen Schnudendunker auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens etwa 30 Minuten backen. Danach herausnehmen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept können Salz- oder Pellkartoffeln verwendet werden. Am besten von einer festkochenden Kartoffelsorte, die ihre Form beim Schneiden und Garen behält.
Damit sich köstliche Röststoffe für mehr Geschmack entwickeln, das Hackfleisch in das heiße Öl geben, mit dem Pfannenwender flach drücken und ein paar Minuten braten. Erst dann wenden, wenn es leicht gebräunt ist, weiterbraten und zuletzt durchrühren, bis es schön krümelig ist.
Der Schnudendunker lässt sich auch gut vorbereiten. Danach mit Frischhaltefolie abdecken, im Kühlschrank aufbewahren und später nur noch im Ofen fertigbacken.
Zu diesem Auflauf passt am besten ein knackiger Kopfsalat mit einem Dressing für Kopfsalat oder diesem leckeren Buttermilch-Dressing.
User Kommentare