Weißkohleintopf mit Hackfleisch

Ein Weißkohleintopf mit Hackfleisch ist nach diesem Rezept einfach zuzubereiten, preiswert, sättigend und er schmeckt auch noch am nächsten Tag.

Weißkohleintopf mit Hackfleisch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (212 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Weißkohl
1000 ml Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend

Zutaten für das Hackfleisch

500 g Hackfleisch, gemischt
1 Stk Zwiebel, groß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Kohl putzen und dann vierteln. Den Kohl danach gründlich waschen, den festen Strunk entfernen und den Kohl in Streifen hobeln oder schneiden.
  2. Anschließend die Brühe in einem großen Topf zum Kochen bringen, den zerkleinerten Kohl hineingeben und bei mäßiger Hitze etwa 35 Minuten garen.
  3. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen, in große Würfel schneiden und nach etwa 10 Minuten zum kochenden Kohl geben. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und fertig garen.
  4. Währenddessen die Zwiebel schälen, fein hacken und mit dem Hackfleisch in einer Schüssel vermischen. Dann kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und daraus walnussgroße Klöße formen.
  5. Sobald die Kartoffeln gar sind, die Hackfleischklößchen in die Suppe geben und etwa 15 Minuten darin ziehen lassen.
  6. Den fertigen Weißkohleintopf mit Hackfleisch noch einmal abschmecken, auf vorgewärmte Teller füllen und servieren.

Tipps zum Rezept

Weißkohl versorgt uns mit vielen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen – allen voran Vitamin C. In Weißkohl stecken beispielsweise Kalium, das unser Herz gesund hält und Kalzium für gesunde Knochen. Die enthaltenen Ballaststoffe geben Magen und Darm gut zu tun und sättigen dadurch lange.

Das Zerteilen eines Kohlkopfs kann zur Herausforderung werden. Am besten zuerst die äußeren welken Blätter entfernen, den Kohl unter fließendem Wasser waschen und dann trocken tupfen. Nun auf ein stabiles Arbeitsbrett legen, mit einem großen, scharfen Messer am Strunk entlang halbieren und dann vierteln.

Wer mag, kann die Klößchen auch aus Zwiebelmett zubereiten. Sie erhalten dadurch eine stabilere Konsistenz und sind bereits entsprechend gewürzt.

Fein schmeckt ein Löffel Schmand oder saure Sahne, der zuletzt auf jede Eintopfportion gesetzt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
451
Fett
20,92 g
Eiweiß
31,15 g
Kohlenhydrate
34,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare