
Zodelsuppe
Ein altes Rezept aus der sächsischen Küche ist die Zodelsuppe mit Speck und Zwiebel - einfach und lecker.
Saarland (7), Billig - Preiswert (7), Suppen (6), Schweinefleisch (5), Braten (5), Sachsen (5), Beilage (4), Backen (4), Grundrezepte (3), Gemüse (3), Thüringen (3), Bayern (3), Rindfleisch (3), schnelle Rezepte (3), Eintopf (3), Apfel (2), Fleisch (2), Kohl (2), Rheinland Pfalz (2), Süßspeisen (2)
Kartoffelsalat (2), Sachsen-Anhalt (2), Vegetarisch (2), Gurken (2), Herbst (2), Leichte Rezepte (2), Vorspeise (2), Klöße (2), Baden Württemberg (2), Winter (2), Bohnen (2), Salat (2)
Ein altes Rezept aus der sächsischen Küche ist die Zodelsuppe mit Speck und Zwiebel - einfach und lecker.
Eine herzhafte Wurstfülle umhüllt mit einem Kartoffelteig - dieses Rezept für geschmackvolle Wurstknödel ist perfekt für alle Feinschmecker.
Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.
Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.
Das Rezept ist typisch für die Region Sachsen. Die süß-sauren Kartoffelstücke sind ein leckeres Gericht, das auch ohne weitere Beilagen auskommt.
Senfeier mit Kartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und so gut im Geschmack. Ein tolles Rezept.
Ein altes Rezept aus Omas Küche. Kartoffeln vom Vortag werden zu Schupfnudeln mit Sauerkraut verarbeitet, ein einfaches, sehr schmackhaftes Gericht.
Schleizer Bamser sind ein köstliches Gericht aus Omas Küche. Hier das Rezept für köstliche Kartoffelnudeln, das überzeugt.
Ein sehr einfaches Rezept aus Großmutters Küche, das im Schwabenland heiß geliebt und mit Saitenwürstchen oder Rinderbrust serviert wird.
Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.