Thüringer Detscher
Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Kartoffeln, mehlig kochend |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eier |
150 | g | Butter |
3 | EL | Zucker |
1 | EL | Zimt |
200 | g | Mehl |
Rezept Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser in ca. 20 Minuten gar kochen. Danach abgießen, kurz ausdampfen lassen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Das Ei, das Mehl und eine Prise Salz zum Kartoffelteig geben und zu einem glatten Teig verrühren. Wenn er sehr klebrig ist, noch etwas Mehl zugeben.
- Danach den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und diese zu dünne Fladen ausrollen.
- Anschließend die Teigfladen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett auf beiden Seiten goldgelb ausbacken.
- Die fertigen Thüringer Detscher im Backofen (bei ca. 80 Grad) warm halten.
- Vor dem Servieren die noch warmen Teigstücke mit zerlassener Butter bestreichen und mit Zucker und Zimt bestreuen.
Tipps zum Rezept
Ohne Zimt und Zucker schmecken die Thüringer Detscher auch sehr gut zu einem frischen, grünen Salat, der ebenfalls mit saurer Sahne angemacht wird.
Der Detscher galt früher als Fest-Essen für arme Leute, vorausgesetzt man hatte Kartoffeln. Anstelle der teuren Butter wurde oft nur Milch verwendet und dazu Malzkaffee getrunken.
Die Detscher werden eingerollt und nur mit den Fingern gegessen – ohne Besteck.
User Kommentare