Gefillde

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

Gefillde Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (212 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1.5 kg Kartoffeln, festkochend
1 kg Kartoffeln, vom Vortag, gekocht
2 Stk Eier, Größe L
85 g Mehl
300 g Landleberwurst
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Schüssel Küchentuch Kochtopf Gemüsereibe Schaumkelle

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die rohen Kartoffeln schälen, waschen und auf einer scharfen Reibe reiben. Dann die Kartoffelmasse auf ein Küchentuch geben und fest ausdrücken.
  2. Die gekochten Kartoffeln pellen, durch eine Kartoffelpresse drücken und mit der rohen Kartoffelmasse vermischen.
  3. Anschließend die Kartoffeln mit den Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat gut verkneten und - sofern die Masse noch zu feucht ist - etwas Mehl hinzugeben.
  4. Jetzt in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
  5. Währenddessen aus der Kartoffelmasse handgroße, runde Klöße formen. Die Klöße dann etwas flach drücken, in der Mitte eine Delle formen und die Leberwurst hinein geben. Dann die Leberwurstmasse mit der Kloßmasse umschließen und wieder rund formen.
  6. Die Klöße in das kochende Salzwasser geben und bei reduzierter Hitze ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. Die Klöße sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen.
  7. Nun die Gefillde mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, auf einem Küchentuch kurz abtropfen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Gefillde werden traditionell mit einer hellen Specksauce und Sauerkraut serviert.

Mit dem Rezept für Landleberwurst lässt sich die Füllung auch selbst zubereiten und bekommt dadurch eine besonders feine Note.

Die gefüllten Kartoffelklöße lassen sich auch nach Belieben mit Lauch, Hackfleisch oder einer Mischung aus beidem füllen.

Nährwert pro Portion

kcal
587
Fett
23,30 g
Eiweiß
16,90 g
Kohlenhydrate
82,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Latwerg

LATWERG

Nach diesem einfachen Rezept werden reife Zwetschgen zu dunklem Mus gekocht, das im Saarland Latwerg heißt. Süß, klebrig und absolut köstlich.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das sind mit der Leberwurst gefüllt interessante Knödel. Mit Fleisch gefüllt kenne ich nur eine österreichische Art, die Mühlviertler Knödel. Die sind mit Selchfleisch oder mit Bratenresten gefüllt.

Auf Kommentar antworten