Wurstknödel

Zutaten für 4 Portionen
450 | g | Kartoffeln, mehlig |
---|---|---|
25 | g | Butter |
1 | Stk | Eigelb |
1 | TL | Salz |
100 | g | Mehl |
25 | g | Weizengrieß, nach Bedarf |
Zutaten für die Fülle
1 | Stk | Zwiebel, klein |
---|---|---|
400 | g | Wurstreste, eventuell etwas Speck |
1 | Schuss | Pflanzenöl, zum Beispiel Sonneblumenöl |
1 | EL | Petersilie, fein gehackt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für die Bratensauce
4 | Stk | Zwiebeln, klein |
---|---|---|
1 | EL | Pflanzenöl, zum Beispiel Sonnenblumenöl |
400 | ml | Fleischbrühe |
50 | ml | Rotwein, trocken |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Saucenbinder |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Fülle:
- Zuerst die Zwiebel schälen und fein schneiden. Die Wurstreste sehr fein schneiden, durch einen Fleischwolf drehen oder in den Zerkleinerer geben.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, dann die Zwiebelstücke sowie die Wurstreste darin anrösten. Anschließend Petersilie untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun aus der Wurstmasse mit den Händen oder mit einem Eisportionierer Knödel formen, für ca. 1 Stunde in den Tiefkühler geben und anfrieren lassen.
Zubereitung Wurstknödel:
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen, in einen Topf mit Wasser geben, sodass die Kartoffeln mit dem Wasser bedeckt sind und für ca. 20 Minuten kochen, bis diese gar sind.
- Dann die Kartfoffeln schälen, noch heiß passieren und mit der Butter, dem Eigelb, Salz und Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu weich sein einfach etwas Grieß hinzufügen. Sollte der Teig hingegen zu fest sein, dann einfach noch ein Ei hinzugeben. Den Teig abdecken und für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Nun aus dem Teig eine Rolle formen, kleine Stücke abschneiden, mit der Hand etwas flachdrücken, je eine Wurstkugel damit umhüllen, gut festdrücken und zu glatten Knödeln formen.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Wurstknödel hineingeben und für ca. 20-25 Minuten ohne Deckel gar ziehen lassen (nicht kochen, sonst zerfallen sie) bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Zubereitung Bratensauce:
- Hierfür die Zwiebeln schälen und fein hacken. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten
- Anschließend mit Brühe und Rotwein aufgießen und das Ganze etwas einkochen lassen.
- Dann die Bratensauce mit einem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann den Saucenbinder hinzugeben und kurz aufkochen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Knödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und zusammen mit der Bratensauce servieren. Wer mag, kann die Knödel nach dem Kochen in zerlassener Butter oder Schmalz kurz anbraten – für extra Geschmack.
Als Beilage passt sehr gut Paprikakraut, Krautsalat oder Sauerkraut.
Kartoffeln gründlich stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken – so wird der Teig schön homogen. Zum Binden eignen sich neben Mehl auch Kartoffelstärke oder Grieß.
Verschiedene Wurstreste (z.B. Bratwurst, Fleischwurst, Schinkenwurst, Leberkäse) mischen. Wer mag, kann auch etwas geräucherte Wurst (z.B. Speckwürfel) für ein rauchiges Aroma dazugeben.
Frisch gegarte Knödel im Kühlschrank aufbewahren, so sind sie 2-3 Tage haltbar. Einfrieren ist auch möglich, dabei die Knödel vor dem Servieren im Dampf oder Wasserbad wieder erwärmen.
User Kommentare
Ein schönes Rezept. Aus Österreich kenne ich die Variante, die Knödel mit Haschee oder mit kleingeschnittenem Selchfleisch (Pökelfleisch) zu füllen. Paprikakraut passt wunderbar dazu.
Auf Kommentar antworten