Saure Kartoffelrädle

Ein sehr einfaches Rezept aus Großmutters Küche, das im Schwabenland heiß geliebt und mit Saitenwürstchen oder Rinderbrust serviert wird.

Saure Kartoffelrädle Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (347 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend
1 EL Butter, für die Form
0.5 Bund Petersilie, glatt

Zutaten für die Sauce

50 ml Rapsöl
4 EL Mehl, glatt
1 Stk Zwiebel, groß
0.750 ml Rinderbrühe
3 Stk Lorbeerblatt
1 Stk Gewürznelke
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker
2 EL Weinbrand-Essig

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne Kochtopf Alufolie

Zeit

85 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln waschen, mit der Schale in einen Topf mit kaltem Wasser geben, ca. 20-25 Minuten gar kochen, das Kochwasser abgießen, die Kartoffeln ausdampfen und abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Hälfte des Rapsöls in einer großen Pfanne erhitzen und das Mehl einrühren. Das Mehl unter ständigem Rühren dunkelbraun rösten. Dann sofort in ein kaltes Gefäß umfüllen und zur Seite stellen.
  3. Nun die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Das restliche Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin leicht braun andünsten und ebenfalls zur Seite stellen.
  4. Als nächstes die Rinderbrühe in einem Topf erhitzen und die Lorbeerblätter und die Gewürznelke hinzufügen. Alles ca. 6 Minuten kochen lassen und mit der vorbereiteten Mehlschwitze nach und nach - bis zur gewünschten Stärke bzw. Konsistenz - abbinden.
  5. Sobald die Sauce angedickt ist, kommen die angedünsteten Zwiebelwürfel hinzu. Die Sauce noch einmal 1 Minute kochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker süß-sauer abschmecken.
  6. Dann den Backofen auf 90 °C (Umluft 70 °C) vorheizen.
  7. In der Zwischenzeit die Kartoffeln pellen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden und in eine gebutterte Auflaufform schichten.
  8. Dann die Sauce darüber verteilen, die Form mit Alufolie verschließen und für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen.
  9. Zuletzt die Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blättchen fein hacken. Die sauren Kartoffelrädle aus dem Ofen nehmen, die Folie entfernen und mit der Petersilie bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Die sauren Kartoffelrädle schmecken sehr gut mit Wiener Würstchen oder Saitenwürstchen, die entweder dazu gegessen oder aber in Scheiben direkt hinzugefügt werden. Aber auch zu gekochtem Rindfleisch schmeckt dieses Kartoffelgericht sehr gut.

Um das Gericht bekömmlicher zu machen und für mehr Würze, kann etwas Kümmel beim Kochen der Kartoffeln hinzugefügt werden.

Die Kartoffeln sollten etwa 2-3 Stunden vor der eigentlichen Zubereitung vorgekocht werden. So können sie gut auskühlen und zerfallen beim Schneiden nicht.

Mit einem Grünen Salat oder auch Gurkensalat servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
364
Fett
14,36 g
Eiweiß
6,01 g
Kohlenhydrate
51,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare