Filter zurücksetzen
Ein vergessenes Rezept ist die sobische Buttermilchsuppe aus Omas handgeschriebenen Kochbuch.
Ausbackkartoffeln schmecken solo oder als herzhafte Beilage zu Fleischgerichten. Hier das sächsische Rezept aus Omas Küche.
Herrliche schmeckt diese Spinatsuppe mit jungen Blättern. Ein farbenfrohes Rezept für die Frühlingszeit.
Wenn man Innereien gerne isst, dann sollte man das Leberragout versuchen. Ein einfaches Rezept aus dem Sachsenland.
Linsen mit Rauchfleisch schmecken als Beilage oder solo. Ein deftiges Rezept aus Omas Küche, das richtig satt macht.
Die sächsische Küche ist bekannt für Innereien. Hier das delikate Rezept Schweineleber in Rotwein zum Nachkochen.
Ein Rezept aus der sächsischen Küche ist die Entenkleinsuppe, dazu wird Hals, Flügerl, Herz und Magen verwenden.
Das Rezept für die Filsen eignet sich sehr gut zur Verwertung von altbackenen Brötchen. Sie erhalten einen neuen Auftritt, knusprig und lecker.
Der Eintopf mit roter Bete und kräftige Wurst macht richtig satt. Ein traditionelles Rezept aus der sächsischen Küche für den großen Hunger.
Sauerkohl mit Speck passt als Beilage zu vielen deftigen Fleischgerichten. Hier das traditionelle Rezept aus der sächsischen Küche.