Dinkel Rezepte

Dinkel, ein Getreide, das bereits vor 15.000 Jahren in Teilen Asiens angebaut wurde, erfährt heute wieder ein Revival. Im 20. Jahrhundert machte der Dinkel dem Weizen weitestgehend Platz und geriet in Vergessenheit. Heute ist Dinkel besonders im Bereich „Bio“ ein gern gesehenes Getreide und wird in vielen gesunden Rezepten verwendet. Auch Allergiker bevorzugen Dinkel Rezepte und in der modernen Medizin der Hildegard von Bingen hat Dinkel seinen festen Platz. Brot, Brötchen oder Pasta mit Dinkel sind gesund und schmecken fantastisch. Mittlerweile gibt es schon zahlreiche Dinkel Rezepte.
Unser Tipp: Dinkel Rezepte unbedingt einmal ausprobieren!
- Backen (23)
- Einfache Rezepte (22)
- Gesunde Rezepte (17)
- Deutschland (15)
- Brot (12)
- Vegan (9)
- Vegetarisch (7)
- Hefeteig (6)
- Kuchen (6)
- Dünsten (6)
- Snacks (5)
- Suppen (4)
- Banane (4)
- Frühstück (4)
- Kleingebäck (3)
- Brei (3)
- Beilage (3)
- Obst (3)
- Käse (3)
- Grundrezepte (3)
- Brunch (3)
- Brotspeise (3)
- Kürbis (3)
- Quark (3)
- Herbst (3)
- Halloween (2)
- Spinat (2)
- Picknick (2)
- Baby (2)
- Omas Küche (2)
- Alltagsrezepte (2)
- Fingerfood (2)
- Gemüse (2)
- Tomaten (2)
- Billig - Preiswert (2)
- Risotto (2)
- Schonkost (2)
- Dessert (2)
- Diät Rezepte (2)
- 5 Elemente (2)
- Brotzeit (2)
- Pizza (2)
- Fettarm (2)
- Zuckerfrei (2)
- schnelle Rezepte (2)
- Zitronen (2)
- Grieß (2)
BELIEBTESTE DINKEL REZEPTE
Dinkel - das fast vergessene Getreide
Dinkel ist eine Getreideart, die fast in Vergessenheit geraten wäre, wenn ihr nicht von Vertretern der gesunden Vollwertkost zu einem Comeback verholfen hätten. Bereits Hildegard von Bingen bezeichnete Dinkel als die wertvollste aller Getreidesorten. Nicht ohne Grund, denn Dinkel ist proteinreicher als Weizen und verfügt über einen höheren Gehalt an Magnesium, Eisen und Zink. Dinkel ist eine interessante Alternative für alle, die an einer Weizenunverträglichkeit leiden.
Das Dinkelkorn bedarf vor der Verarbeitung einer intensiveren Behandlung, denn es ist von einem festen Spelz umschlossen.
Dinkel hat einen kräftigen, leicht nussigen Geschmack und eignet sich hervorragend zur Herstellung von Brot und Backwaren. Das Getreide kann ebenso wie Weizen genutzt werden. Aber nicht nur zum Backen, auch zum Kochen kann Dinkel verwendet werden. Gekochte Dinkelkörner ergeben wohlschmeckende Beilagen und lassen sich auch zu Salaten, Suppen oder Aufläufen verarbeiten.
Wie wird Dinkel gekocht?
Bevor Dinkel gekocht wird, sollte er gründlich gewaschen werden. Es empfiehlt sich, den Dinkel über Nacht in Wasser einzuweichen. Dadurch wird er bekömmlicher und die Zubereitungszeit kann etwas verkürzt werden. Dann wird er noch einmal abgespült und mit etwa der dreifachen Menge Salzwasser oder Brühe erst 10 Minuten sprudelnd und dann 30 Minuten bei geringer Hitzezufuhr gekocht. Nach dem Kochen wird das überschüssige Wasser abgegossen.
Alternativ kann Perldinkel eingesetzt werden. Dieser benötigt nur eine Kochzeit von 15 bis 20 Minuten. Beim Perldinkel wurde die Kleie entfernt, daher verfügt er nur noch über einen Teil der Nährstoffe des vollen Dinkelkorns. Dinkel kann sowohl im Kochtopf als auch im Schnellkochtopf oder im Reiskocher zubereitet werden.
Gekochter Dinkel für kreative Rezeptideen
Dinkel kann Nudeln, Kartoffeln oder Reis ersetzen und als schmackhafte Beilage zu Gemüse, Fleisch oder Fisch angeboten werden. Mit Dinkel lassen sich sowohl einfache Gerichte, wie Dinkel mit Tomatensoße, als auch exklusive Menüs herstellen. Das Getreide schmeckt ausgezeichnet in Gemüsesuppen und Eintöpfen. Gekochter Dinkel kann wie Milchreis zubereitet und mit Zucker und Zimt oder frischem Obst verzehrt werden.