Dinkelspätzle

Zutaten für 4 Portionen
280 | g | Quark, Magerstufe |
---|---|---|
3 | Stk | Eier, Gr. M |
2 | TL | Salz |
3 | l | Wasser |
2 | TL | Butter |
280 | g | Dinkelvollkornmehl, fein gemahlen |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Quark mit den Eiern und dem Salz in eine Rührschüssel geben und gut miteinander vermengen.
- Dann das Dinkelmehl hinzufügen, alle Zutaten von den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 5 Minuten durchkneten und danach 10 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Nun den Teig portionsweise durch die Spätzlepresse in das kochende Wasser drücken und etwa 2 Minuten garen.
- Danach die Spätzle mit dem Schaumlöffel herausfischen, in einer Schüssel mit kaltem Wasser kurz abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Sobald alle Dinkelspätzle fertig sind, die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Spätzle darin schwenken und nach Geschmack salzen.
Tipps zum Rezept
Dinkelmehl zählt zur den ältesten Getreideformen, aus denen sich erst viel später Weizen entwickelte. Grundsätzlich sind alle wertvollen Nährstoffe im Dinkel stärker als im Weizen vorhanden. Durch den Reichtum an Enzymen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemten liegt Dinkel im Vergleich zu Weizen vorn.
Wichtig: Dinkel ist nicht glutenfrei, auch wenn das oft geglaubt wird. Dinkelmehl ist bei einer Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) nicht zu empfehlen!
Als Beilage passen die Dinkelspätzle besonders gut Geschnetzeltem, zu Braten, zu Rouladen oder zu Gulasch - eben zu allem, was mit viel Sauce serviert wird.
Oder sie werden nach dem Bad in der zerlassenen Butter in eine Auflaufform gegeben, mit Käse bestreut und im Backofen bei etwa 180 °C Ober-/Unterhitze goldbraun überbacken. In Begleitung eines frischen Blattsalats - beispielsweise einem Kopfsalat mit unserem leckeren Dressing für Kopfsalat sind sie ein gesundes, sättigendes Hauptgericht.
User Kommentare