Dinkelbrot

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Dinkelbrot Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (4.326 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 EL Öl, für die Form
1 EL Weizenmehl, für die Form

Zutaten für den Teig

400 g Dinkelmehl, Type 630
42 g Hefe, frisch
1 TL Salz
1 Prise Zucker
2 EL Öl, z.B.: Rapsöl oder Olivenöl
300 ml Wasser, lauwarm

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Handmixer

Zeit

125 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Dinkelbrot zuerst die Kastenform mit dem Öl befetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Für den Teig die Hefe mit dem Zucker in dem lauwarmen Wasser auflösen.
  3. Nun das Dinkelmehl, Öl und Salz in eine Schüssel geben, die aufgelöste Hefe zugeben und das Ganze mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten, dickflüssigen Hefeteig verkneten.
  4. Danach den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und in der Form an einem warmen Ort mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt für 60 Minuten gehen lassen. Nach dem Gehen sollte der Teig die Kastenform ausfüllen.
  5. In der Zwischenzeit den Ofen auf 190 Grad Umluft vorheizen und anschließend das Brot auf der mittleren Schiene für rund 40-50 Minuten backen.
  6. Anschließend das Brot aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Kastenform stürzen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Damit das Dinkelbrot noch mehr Geschmack hat, kann man zusätzlich Kümmel, Koriandersamen, Fenchelsamen und Anis in den Brotteig einarbeiten. Auch mit Sonnenblumenkerne, Sesam oder gehackten Nüssen kann man das Brot verfeinern.

Das Wasser zum Auflösen der Hefe sollte nicht zu heiß sein (idealerweise 30-35 °C). Zu hohe Temperaturen töten die Hefezellen ab und verhindern das Aufgehen des Teigs.

Eine knusprige Kruste gelingt, wenn während des Backens eine hitzebeständige Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens gestellt wird. Der entstehende Dampf verhindert ein zu schnelles Austrocknen der Oberfläche.

Für ein besonders nahrhaftes und aromatisches Brot kann auch Vollkorn-Dinkelmehl verwendet werden. Bei der Verwendung kann es hilfreich sein, etwas mehr Wasser (ca. 10-20 ml) zuzugeben, da es eine geringere Wasseraufnahmefähigkeit hat.

Nährwert pro Portion

kcal
230
Fett
4,99 g
Eiweiß
8,01 g
Kohlenhydrate
37,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

Low Carb Brot mit Quark und Mandelmehl

LOW CARB BROT MIT QUARK UND MANDELMEHL

Low Carb Brot wird im Backofen gebacken und ist für alle genau richtig, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung setzen.

User Kommentare