Gemüsepfanne mit Dinkel

Diese Gemüsepfanne mit Dinkel passt prima in eine bewusste Ernährung und das Rezept dafür ist unkompliziert und recht schnell zuzubereiten.

Gemüsepfanne mit Dinkel Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,5 (430 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Tasse Dinkel
500 ml Gemüsebrühe
2 Stk Paprikaschoten, gelb
1 Stk Zucchini
1 Prise Salz und Pfeffer
0.25 TL Paprikapulver, edelsüß
2 EL Tomatenmark
2 Stk Eier
100 ml Sahne
2 Stk Tomaten
2 EL Olivenöl
2 EL Petersilie, gehackt

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Dinkelkörner am Vortag in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken und im Kühlschrank mindestens 10-12 Stunden einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag den Dinkel in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser gründlich abspülen. Anschließend in einen Topf geben und die Brühe angießen.
  3. Den Topfinhalt zum Kochen bringen und dann etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  4. Während der Dinkel gart, die Paprika halbieren, entkernen, waschen und in Würfel schneiden. Den Zucchino waschen, die Enden entfernen und dann in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren, den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
  5. Nun das Öl in einer sehr großen Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin leicht anbraten. Dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Dann den Dinkel und das Paprikapulver dazugeben und alles vorsichtig vermischen.
  6. Zuletzt die Eier mit der Sahne verquirlen, mit Pfeffer und Salz würzen und unter den Pfanneninhalt rühren. Die Tomatenwürfel untermischen und warten, bis die Eiersahne stockt.
  7. Dann die Petersilie über die Gemüsepfanne mit Dinkel streuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Dinkel liefert insgesamt mehr Mineralstoffe und Spurenelemente als Weizen. Zink, Mangan, Kupfer sowie die Vitamine B1, B2, B3 und B6 sind im Dinkel deutlich stärker vertreten als im Weizen. Zudem gibt sein hoher Gehalt an Kieselsäure Körpergewebe Festigkeit und Elastizität und hat einen guten Einfluss auf Haut, Haare und Nägel.

Dinkelkörner müssen vor dem Kochen eingeweicht werden, und zwar mindestens 10-12 Stunden, besser sind 2-3 Tage. Bei einer längeren Einweichzeit muss das Wasser mehrfach gewechselt werden.

Idealerweise ist die Gemüsebrühe für dieses Rezept ebenfalls home made. Sie ist einfach zuzubereiten, kann prima eingefroren werden und bietet die perfekte Basis. Wem die Zeit dafür fehlt, greift zu Bio-Gemüsebrühe ohne Zustatzstoffe.

Nährwert pro Portion

kcal
246
Fett
18,06 g
Eiweiß
7,07 g
Kohlenhydrate
11,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzateig mit Dinkel

PIZZATEIG MIT DINKEL

Wer Pizza gerne aus der Hand isst, trifft mit einem Pizzateig mit Dinkel die perfekte Wahl. Dieses Rezept bietet die ideale Grundlage für alle köstlichen Beläge.

Marmorkuchen mit Dinkelmehl

MARMORKUCHEN MIT DINKELMEHL

Ein Schmuckstück für jede Kaffeetafel ist dieser leckere Marmorkuchen mit Dinkelmehl. Das Rezept gelingt leicht und der Kuchen ist herrlich fluffig.

Dinkelspätzle

DINKELSPÄTZLE

Mit diesem Rezept gelingen vollwertige und schmackhafte Dinkelspätzle, die als gesunde Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden können.

Dinkel-Pizza-Teig

DINKEL-PIZZA-TEIG

Viele Menschen vertragen kein Weizenmehl. Mit diesem Rezept Dinkel-Pizza-Teig ist Gesundheit und Genuss garantiert.

Sonnenblumen-Dinkel-Brot

SONNENBLUMEN-DINKEL-BROT

Schnell und einfach in der Zubereitung ist das Sonnenblumen-Dinkel-Brot. Ein gesundes Rezept für die ganze Familie.

Porree-Dinkel-Laibchen

PORREE-DINKEL-LAIBCHEN

Ob als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage, die Porree-Dinkel-Laibchen sind einfach köstlich. Hier das Rezept zum Nachkochen.

User Kommentare