Bananenbrot zuckerfrei

Dieses Rezept für ein zuckerfreies Bananenbrot eignet sich hervorragend für alle, die gerne Süßes essen und sich gesund ernähren möchten.


Bewertung: Ø 4,6 (876 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

150 g Apfelmus
2 EL Sonnenblumenöl
100 g Dinkelvollkornmehl
1 Pk Backpulver
150 g Weizenmehl
3 Stk reife Bananen
100 g Walnüsse
2 Stk Eier
1 Prise Salz
1 TL Zimt

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. Dann die reifen Bananen schälen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel fein zerdrücken. Nun die Eier hinzufügen und mit dem Bananenbrei verquirlen.
  3. Anschließend das Apfelmus sowie Öl und Salz unterrühren.
  4. Das Weizenmehl und das Dinkelvollkornmehl mit dem Zimt und dem Backpulver vermischen und nur kurz unter die Bananenmasse rühren.
  5. Zuletzt die Walnüsse hacken und unter den Teig heben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben.
  7. Das Bananenbrot ca. 45 Minuten backen und zuletzt mittels Stäbchenprobe prüfen, ob es fertig gebacken ist. Dann aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen. Das zuckerfreie Bananenbrot auf einem Backgitter auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Da dieses Rezept auf Zucker verzichtet, müssen die Bananen diesen Job erledigen und vollreif sein. Das bedeutet, ihre Schale weist eine Vielzahl kleiner, dunkler Flecken auf - dann sind sie perfekt. Ist die Schale allerdings überwiegend schwarz, gehört sie auf den Kompost.

Dieses Rezept für selbstgemachtes Apfelmus ist besonders einfach zu machen und passt perfekt zum Bananenbrot.

Für einen lockeren Teig zimmerwarme Eier verwenden, die mit dem Bananenmus gründlich verquirlt werden. Soll das Brot besonders fluffig sein, die Eier trennen, das Eiweiß zu Eischnee schlagen und zuletzt unter den Teig heben.

Damit das Bananenbrot beim Backen nicht zu dunkel wird, nach etwa 30 Minuten mit Alufolie abdecken und fertig backen.

Nicht nur Walnüsse, sondern auch Cashewkerne, Mandeln und Paranüsse passen prima ins Brot. Am besten ist sogar eine Mischung daraus. Wer es gern fruchtig mag, gibt zuletzt eine Handvoll Blaubeeren in den Teig - megalecker!

Nährwert pro Portion

kcal
200
Fett
9,00 g
Eiweiß
5,22 g
Kohlenhydrate
24,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelkuchen zuckerfrei

APFELKUCHEN ZUCKERFREI

Wer bei "Apfelkuchen zuckerfrei" an wenig Erfreuliches denkt, wird von diesem Rezept überrascht sein. Denn die Süße liefert hier das Apfelmus, ebenfalls Garant für ein saftiges Ergebnis.

Blaubeermuffins ohne Zucker

BLAUBEERMUFFINS OHNE ZUCKER

Bei diesen leckeren Blaubeermuffins ohne Zucker hat niemand ein schlechtes Gewissen, wenn er sie genießt und das Rezept dafür ist geradezu gesund.

Gesunder Schokoaufstrich ohne Zucker

GESUNDER SCHOKOAUFSTRICH OHNE ZUCKER

Dieses Rezept für einen selbstgemachten, gesunden Schokoaufstrich ist zu 100% natürlich und frei von Zucker, Palmöl und Zusätzen.

Zuckerfreies Mangosorbet

ZUCKERFREIES MANGOSORBET

Dieses zuckerfreie Mangosorbet schmeckt traumhaft und es ist - mit oder ohne Eismaschine - nach diesem Rezept ganz einfach zuzubereiten.

Müslikekse Zuckerfrei

MÜSLIKEKSE ZUCKERFREI

Sind Müslikekse zuckerfrei, sind sie der ideale Snack für ein bisschen Power ohne Reue zwischendurch und nach diesem Rezept schnell gebacken.

Zuckerfreie und vegane Plätzchen

ZUCKERFREIE UND VEGANE PLÄTZCHEN

Diese tollen Plätzchen sind schnell gemacht und benötigen nur wenige Zutaten. Das Rezept ist rein pflanzlich, zuckerfrei und sehr lecker!

User Kommentare