Gesunde Dinkelwaffeln

Zutaten für 8 Portionen
2 | TL | Pflanzenöl, für das Eisen |
---|
Zutaten für den Teig
250 | g | Dinkelmehl |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
2 | Stk | Eier, Gr. L |
350 | g | Milch |
0.5 | TL | Vanilleextrakt |
2 | EL | Honig, flüssig |
55 | ml | Kokosöl |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
Kategorien
Zeit
42 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Mehl mit dem Backpulver in eine Rührschüssel geben und vermischen.
- In einer zweiten Schüssel Milch, Eier, Vanilleextrakt, Kokosöl sowie Honig ordentlich verrühren.
- Anschließend die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale fein abreiben und unter die Milch-Mischung rühren. Die Zitrone anderweitig verwenden.
- Nun die Milchmischung nach und nach zum Mehl gießen und mit einem Schneebesen kurz verrühren.
- Im Anschluss daran das Waffeleisen mit etwas Pflanzenöl ausfetten und vorheizen.
- Sobald das Eisen heiß ist, aus dem Teig - je nach Gerät und Hitze - etwa 8 Waffeln in jeweils 3-4 Minuten goldbraun ausbacken und danach auf einem Backgitter abkühlen lassen.
- Die gesunden Dinkelwaffeln entweder sofort servieren oder für unterwegs verpacken, sobald sie ausgekühlt sind.
Tipps zum Rezept
Den fertig angerührten Waffelteig vor dem Backen noch 10 Minuten ruhen lassen, damit sich alle Zutaten gut verbinden und der Teig stabil wird. Sollten sich noch Klümpchen im Teig befinden, kurz mit einem Schneidstab durchmixen.
Eckige Waffeln sollen innen weich und außen knusprig sein. Damit das gelingt, das Waffeleisen auf eine hohe Temperatur vorheizen. Selbstverständlich können die Waffeln auch mit einem Herz-Waffeleisen gebacken werden.
Werden die Waffeln gleich serviert, mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und mit etwas Butter und Ahornsirup oder mit Schokoladensauce, Schlagsahne oder frischen Beeren servieren.
Natürlich schmecken die Waffeln frisch gebacken am besten. Werden sie auf Vorrat zubereitet, nach dem Auskühlen einfrieren und später kurz im Toaster aufbacken.
User Kommentare