Filter zurücksetzen
Für die rheinische Spezialität Döppekooche gibt es in der Region viele Namen und Rezepte. Das Ergebnis ist aber immer ein leckerer Kartoffelkuchen.
Einfach, schnell und lecker ist dieses Rezept für einen Kartoffel-Tomaten-Auflauf. Eine fleischlose Mahlzeit oder Beilage zu Fleisch und Fisch.
Dieser Kartoffelauflauf mit Sahne ist pures Vergnügen, und zwar im Hinblick auf den Geschmack und die Zubereitung nach unserem einfachen Rezept.
Zu DDR-Zeiten hatten Gerichte schon mal lustige Namen, so wie dieses Rezept für die "Bunte Katze", bei der es sich um einen herzhaften Auflauf aus Kartoffeln und Schweinefleisch handelt.
Der Ahle Wurscht-Auflauf wird mit ahle (alte, gereifte) Wurst hergestellt. Ein einfaches Rezept für ein traditionelles, herzhaftes Gericht.
Ein tolles Rezept, mit dem sich Reste vom Sonntagsbraten gut verwerten lassen. Die Schusterpastete ist schnell vorbereitet und wird dann gebacken.
Früher gab man die Backesgrumbeere zum Bäcker, der den Dorfbewohnern Platz im Ofen machte. Dieses Rezept sieht den eigenen Backofen vor.
In der Region ist der Münsterländer Wirsingauflauf sehr beliebt. Selbst Kinder mögen den würzigen Kohl, wenn er nach diesem Rezept zubereitet wird.
Ein tolles Rezept, denn beim Halleschen Fleischtopf handelt es sich um ein würziges Gulasch mit Kartoffelpüree und einer köstlichen Käsekruste.
Aufläufe sind praktisch, herzhaft und lecker. So wie der Berliner Sauerkrauttopf, der nach diesem Rezept goldbraun aus dem Backofen kommt.