Döppekooche

Für die rheinische Spezialität Döppekooche gibt es in der Region viele Namen und Rezepte. Das Ergebnis ist aber immer ein leckerer Kartoffelkuchen.

Döppekooche

Bewertung: Ø 4,4 (17 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend
1 Stk Zwiebel, groß, gewürfelt
250 g Bacon, Frühstücksspeck
2 Stk Eier, Größe M
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
40 g Butterflöckchen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen mit einer Reibe raspeln, die Kartoffelstücke in ein Küchentuch geben und gut ausdrücken – die Flüssigkeit dabei auffangen.
  2. Anschließend den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Auflaufform oder einen Topf mit Butter einfetten und mit einem Teil der Baconscheiben auslegen.
  3. Danach den Kartoffelrieb mit der Hälfte der Kartoffel-Flüssigkeit (=Stärke) zusammen mit den Zwiebelwürfeln, den Eiern, Muskat, Salz und Pfeffer gut verrühren.
  4. Nun einen Teil der Kartoffelmasse in die Form füllen und diese wieder mit Baconscheiben belegen. So fortfahren, bis die Kartoffelmasse und der Speck aufgebraucht sind.
  5. Zuletzt die Butterflocken auf den Kartoffelteig legen und den Döppekooche auf der 2. Schiene von unten etwa 1,5 Stunden backen.
  6. Den goldbraunen Kartoffelkuchen aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und mit Apfelkompott oder grünem Salat servieren.

Tipps zum Rezept

Eventuell den Kartoffelkuchen im letzten Drittel der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Ähnliche Rezepte

Münsterländer Biersuppe

Münsterländer Biersuppe

Das Rezept für die süße Münsterländer Biersuppe ist so überliefert. Sie wird gern am Karfreitag oder Aschermittwoch serviert.

Schawujemös

Schawujemös

Im Bergischen Land ist Schawujemös (Wirsinggemüse) sehr beliebt. Das Rezept ist einfach, lässt sich gut vorbereiten und preiswert ist es auch.

Rheinischer Rotkohl

Rheinischer Rotkohl

Das Rezept für den Rheinischen Rotkohl stammt aus Omas Kochbuch. Ein Stück Kindheitserinnerung, wenn sein Duft sich in der Küche verbreitet.

Eifeler Bauernomlette

Eifeler Bauernomlette

Wenn Pellkartoffeln übrig geblieben sind, kommt das Rezept für das Eifeler Bauernomlette gerade richtig. Ein schnelles, herzhaftes Essen für zwei.

Deftige Puffelskooche

Deftige Puffelskooche

Puffelskooche, also Pfannkuchen, werden traditionell süß serviert. Hier ein Rezept für eine herzhafte Variante mit Mettwurst.

Panneschiefen

Panneschiefen

Die Panneschiefen werden nach einem traditionellen Rezept aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln zubereitet. Sie sind schnell gemacht und herzhaft lecker.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte