Döppekooche

Für die rheinische Spezialität Döppekooche gibt es in der Region viele Namen und Rezepte. Das Ergebnis ist aber immer ein leckerer Kartoffelkuchen.

Döppekooche Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (17 Stimmen)

Zeit

130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen mit einer Reibe raspeln, die Kartoffelstücke in ein Küchentuch geben und gut ausdrücken – die Flüssigkeit dabei auffangen.
  2. Anschließend den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Auflaufform oder einen Topf mit Butter einfetten und mit einem Teil der Baconscheiben auslegen.
  3. Danach den Kartoffelrieb mit der Hälfte der Kartoffel-Flüssigkeit (=Stärke) zusammen mit den Zwiebelwürfeln, den Eiern, Muskat, Salz und Pfeffer gut verrühren.
  4. Nun einen Teil der Kartoffelmasse in die Form füllen und diese wieder mit Baconscheiben belegen. So fortfahren, bis die Kartoffelmasse und der Speck aufgebraucht sind.
  5. Zuletzt die Butterflocken auf den Kartoffelteig legen und den Döppekooche auf der 2. Schiene von unten etwa 1,5 Stunden backen.
  6. Den goldbraunen Kartoffelkuchen aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und mit Apfelkompott oder grünem Salat servieren.

Tipps zum Rezept

Eventuell den Kartoffelkuchen im letzten Drittel der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Nährwert pro Portion

kcal
706
Fett
54,20 g
Eiweiß
8,44 g
Kohlenhydrate
43,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare