Backesgrumbeere

Früher gab man die Backesgrumbeere zum Bäcker, der den Dorfbewohnern Platz im Ofen machte. Dieses Rezept sieht den eigenen Backofen vor.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (7 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend
1 kg Eisbein, frisch
750 g Speck, durchwachsen, in Scheiben
3 Stk Zwiebeln
250 g Schmand
250 g Saure Sahne
1 TL Zimt
1 EL Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
100 ml Wasser

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und grob würfeln. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls in grobe Würfel schneiden. Den Backofen auf 175 °C (Umluft 155 °C) vorheizen.
  2. Danach einen feuerfesten Topf mit dem Pflanzenöl einfetten und die Fleisch- und Kartoffelwürfel sowie die Speckscheiben abwechselnd hinein schichten. Dabei jede Schicht mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Nun die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Die Zwiebelringe als oberste Schicht in den Topf legen, das Wasser darüber gießen und den Zimt über die Zwiebeln streuen.
  4. Jetzt den Schmand mit der sauren Sahne verrühren und auf die Zwiebelschicht geben. Den Topf mit einem Deckel verschließen und auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen ca. 2 Stunden garen.
  5. Nach 90 Minuten den Deckel abnehmen, damit die Backesgrumbeere schön braun und knusprig wird. Dann aus dem Ofen nehmen und am besten im Topf servieren.

Tipps zum Rezept

Zur Backesgrumbeere passt ein frischer grüner Salat oder auch ein mit Dill gewürzter Gurkensalat sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
602
Fett
20,06 g
Eiweiß
70,90 g
Kohlenhydrate
35,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare