Hallescher Fleischtopf

Ein tolles Rezept, denn beim Halleschen Fleischtopf handelt es sich um ein würziges Gulasch mit Kartoffelpüree und einer köstlichen Käsekruste.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 kg Schweinegulasch
150 g Speck, durchwachsen
2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Zwiebeln
250 ml Rotwein, kräftig
0.5 l Grand Jus, ersatzweise Bratenfond (Glas)
1 Stk Lorbeerblatt
1 Stk Gewürznelke
100 ml Schlagsahne
100 ml Créme fraîche
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 TL Speisestärke
1 Prise Salz
200 g Käse, gerieben, z.B. Edamer
2 EL Butterschmalz
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für die Champignons

1 Prise Salz
450 g Champignons, rosé
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zutaten für das Kartoffelpüree

10 Stk Kartoffeln, mehlig kochend
200 ml Milch, warm
20 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss

Zeit

200 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 155 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Den Speck ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. Anschließend das Butterschmalz in einem Bratentopf erhitzen und das Gulasch darin in 3 Portionen nacheinander in jeweils 8 Minuten kräftig anbraten. Dann die Zwiebel- und Speckwürfel dazu geben und etwa 5 Minuten mit anrösten.
  3. Danach den Rotwein und die Grand Jus dazu gießen, das Lorbeerblatt und die Nelke einlegen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei niedriger Hitze zugedeckt etwa 1 Stunde lang leise schmoren lassen.
  4. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 25 Minuten garen. Danach abgießen, ausdämpfen lassen und mit der Butter, der Milch, Salz und Muskat zu einem Püree stampfen.
  5. Für das Gulasch nach dem Ende der Garzeit die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, zum Gulasch geben und einmal aufkochen lassen. Zuletzt die Crème fraîche und die Sahne einrühren und zur Seite stellen.
  6. Nun die Champignons putzen und - je nach Größe - halbieren oder vierteln. Dann die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin etwa 10 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend zum Gulasch geben.
  7. Zuletzt den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter fetten, das Kartoffelpüree einfüllen und verstreichen. Dann das Gulasch auf den Kartoffelbrei geben, den Käse darüber verteilen und den Halleschen Fleischtopf im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 20-25 Minuten goldbraun backen und sofort servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
594
Fett
34,02 g
Eiweiß
41,66 g
Kohlenhydrate
25,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

User Kommentare