Filter zurücksetzen
Bei dem Rezept für den sächsischen falschen Hasen handelt es sich um einen Hackbraten, der sich überall in Sachsen großer Beliebtheit erfreut.
Nicht nur in Frankreich bekannt. Die Bornaer Zwiebelsuppe gehört zum Suppenrepertoire der Leipziger, hier ist ihr Rezept.
Gemüsesuppen sind etwas Feines, gesund und schnell gemacht. So wie das Rezept für die sächsische Selleriesuppe.
Der Stolze Heinrich aus Sachsen ist ein für die Region typisches Gericht. Hier ist das Rezept dafür, das mit viel Geschmack überzeugt.
Krautwickel sind typisch für die Region Sachsen. Für dieses Rezept können Wirsing oder auch Weißkohl verwendet werden, je nach Geschmack.
Die Altenburger Suppe ist ein deftiges Gericht aus der Region. Das Rezept ist simpel, der Eintopf schmackhaft und ideal in der kälteren Jahreszeit.
Jede Region hat ihre eigenen Rezepte. Das Rezept für die Meißner Weinsuppe kommt direkt aus der Porzellan-Stadt.
Bei den Leipziger Lerchen handelt es sich nicht um Singvögel, sondern um ein feines Gebäck. Hier ist das Rezept dafür.
Nur wenige Zutaten benötigt dieses klassische Rezept für Omas Quarkkäulchen, köstliche kleine Fladen, die außen knusprig und innen cremig sind.
Der für die Region typische Erzgebirgische Kaninchenbraten lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten. Die Marinierzeit beträgt 24 Stunden.