Sächsischer falscher Hase
Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Senf, mittelscharf |
---|---|---|
2 | Stk | Semmeln, Brötchen, altbacken |
100 | ml | Milch, zum Einweichen |
2 | Stk | Eier, Größe M |
400 | g | Rinderhack |
9 | Stk | Zwiebeln |
400 | g | Schweinehack |
2 | EL | Butterschmalz, für die Pfanne |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die altbackenen die Semmeln (oder altes Weißbrot) in Milch einweichen. Wenn sie gut vollgesaugt sind, ausdrücken und in kleine Stücke zupfen.
- Danach Zwiebeln abziehen und 1/3 fein würfeln. Die restlichen Zwiebeln in feine Scheiben schneiden und zur Seite stellen.
- Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und die Zwiebelwürfel, die Eier, den Senf, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Danach den Hackteig mit bemehlten Händen zu einem "falschen Hasen" (=Brotlaib) formen.
- Das Butterschmalz in einer schweren Pfanne erhitzen und den sächsischen falschen Hasen bei mittlerer Hitze von allen Seiten braun anbraten und danach bei schwacher Hitze fertig garen.
- Sobald der sächsische falsche Hase gar ist, aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- Danach die restlichen Zwiebelringe in die Pfanne geben und im Bratfett - unter Zugabe von etwas Wasser - scharf anbraten.
- Zuletzt den Hackbraten aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden, mit den gebratenen Zwiebeln auf Tellern anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Statt in der Pfanne, lässt sich der sächsische falsche Hase auch sehr gut im Backofen garen. Einfach in einer feuerfesten Form bei 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 180 °C) 30 Minuten lang backen.
Noch leckerer wird das Gericht, wenn der Hackbraten auf ein sahniges Kartoffelpüree gebettet wird.
User Kommentare