Filter zurücksetzen
Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.
Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.
Hoppelpoppel heißt in Berlin ein Bratkartoffelgericht, das aus Pellkartoffeln und gebratenem Fleisch besteht. Ein einfaches, sehr leckeres Rezept.
Nicht nur in Frankreich bekannt. Die Bornaer Zwiebelsuppe gehört zum Suppenrepertoire der Leipziger, hier ist ihr Rezept.
Himmel und Erde - damit sind die Äpfel und Kartoffeln gemeint - ist ein altes, einfaches Rezept mit viel Geschmack, das sich als Beilage zu vielen Gerichten eignet oder als Hauptgericht serviert wird.
Das Paprika-Letscho ist ein Rezept aus Zeiten der DDR, das auch heute noch sehr gerne zubereitet wird.
Im Bergischen Land wird Hackfleisch als dicke Sauce zu Kartoffeln serviert, die Beamtenstippe. Das Rezept ist einfach sowie schnell zubereitet.
Das Rezept für das Bauernfrühstück ist ein Klassiker zum Brunch und macht richtig satt. Es eignet sich auch super als Mittagessen.
Mit dem ungewöhnlichen Rezept Großer Puffer mit Sahnepilzen kann jeder einen guten Eindruck machen. Es ist super lecker und wird schnell gegessen.
Himmel und Erde ist ein traditionelles rheinisches Gericht aus Kartoffelpüree und Apfelmus. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet.