Filter zurücksetzen
Eine herzhafte Wurstfülle umhüllt mit einem Kartoffelteig - dieses Rezept für geschmackvolle Wurstknödel ist perfekt für alle Feinschmecker.
Ein traditionelles Rezept zur Resteverwertung. Das Ergebnis ist ein köstlicher, süßer Ofenschlupfer, der am besten direkt aus dem Ofen schmeckt.
Hoppelpoppel heißt in Berlin ein Bratkartoffelgericht, das aus Pellkartoffeln und gebratenem Fleisch besteht. Ein einfaches, sehr leckeres Rezept.
Das Rezept ist wunderbar dazu geeignet, aus altbackenen Milchbrötchen etwas sehr Leckeres zu zaubern. Die Berliner Mohnpielen schmecken herrlich.
Der Kerscheplotzer ist ein süßer, luftiger Traum, der direkt aus dem Ofen serviert werden kann. Dabei schmeckt das Rezept direkt nach Sommer.
Mit diesem Rezept Bauernsuppe kann einfach, köstlich und schnell die Semmeln der letzten Tage verwertet werden.
Das Rezept für das Hamburger Rundstück warm ist keine große Herausforderung, aber es gehört unbedingt auf die Liste der Hamburger Traditionsgerichte.
Die Pälzer Fleeschknepp gehören zu den beliebtesten Fleischgerichten in der Region. Nach diesem Rezept werden sie besonders lecker.
In Sachsen kennt sie jeder. Das Rezept für die Zeppelgetzen eignet sich prima, wenn noch Brötchen oder Semmeln vom Vortag übrig sind.
Das Rezept für die Filsen eignet sich sehr gut zur Verwertung von altbackenen Brötchen. Sie erhalten einen neuen Auftritt, knusprig und lecker.