Pälzer Fleeschknepp

Die Pälzer Fleeschknepp gehören zu den beliebtesten Fleischgerichten in der Region. Nach diesem Rezept werden sie besonders lecker.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Kalbfleisch
250 g Schweinefleisch
250 g Rindfleisch
2 Stk Brötchen, altbacken
2 Stk Eier, Größe M
4 Stk Schalotten
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Gewürznelke, gemahlen
1 TL Majoran, gerebelt
1 Bund Petersilie, glatt
1.5 l Fleischbrühe
250 ml Milch

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Brötchen in Scheiben schneiden und in der Milch 30 Minuten einweichen.
  2. Das Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Stücke schneiden.
  3. Nach der Einweichzeit die Brötchen fest ausdrücken und mit den Fleischwürfeln zweimal durch einen Fleischwolf drehen.
  4. Danach die Schalotten abziehen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  5. Nun die Eier mit Salz, Pfeffer, Muskat, Gewürznelkenpulver und Majoran verrühren und mit den Schalotten sowie der Petersilie vermischen.
  6. Die Ei-Mischung zum gewolften Fleisch geben, alles kräftig miteinander verkneten und den Fleischteig 30 Minuten ruhen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Fleischbrühe in einem Topf erhitzen. Sobald sie kocht, mit Hilfe eines Esslöffels aus dem Fleischteig Klöße abstechen und in die Brühe geben.
  8. Jetzt die Hitze reduzieren und die Pälzer Fleeschknepp in der leicht köchelnden Brühe ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  9. Die fertigen Klöße mit einer Schaumkelle aus der Brühe heben, gut abtropfen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Werden die Pälzer Fleeschknepp mit einer Meerrettichsauce serviert, passen Salzkartoffeln und Gewürzgurken sehr gut dazu. Wenn es eine braune Soße sein soll, sind ein frisches Kartoffelpüree und Sauerkraut als Beilagen fein.

Nährwert pro Portion

kcal
338
Fett
10,34 g
Eiweiß
48,72 g
Kohlenhydrate
9,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare