Endiviensalat

Ein Endiviensalat ist sehr gesund und das Rezept zeigt, wie er mit dem richtigen Dressing hervorragend schmeckt und Appetit auf mehr macht.

Endiviensalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Endiviensalat
0.5 Stk Zwiebel, mittelgroß
1 TL Salz

Zutaten für das Dressing

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Salatkräutermischung, tiefgekühlt oder getrocknet
1 Prise Zucker
1 EL Branntweinessig
3 EL Rapsöl
1 Msp Senf, mittelscharf

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schüssel Schraubglas Sieb Salatschleuder

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Endiviensalatkopf putzen, dabei den Strunk und welke Blätter entfernen.
  2. Danach die einzelnen Blätter gründlich unter fließendem Wasser waschen, anschließend quer in feine Streifen schneiden und diese für 5 Minuten in eine Schüssel mit lauwarmem Salzwasser geben.
  3. Anschließend die Salatstreifen in ein Sieb abgießen, nochmals unter fließendem Wasser gründlich abbrausen und zuletzt mit Hilfe einer Salatschleuder trocknen.
  4. Als Nächstes die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  5. Für das Dressing Essig, Senf, Salatkräuter, Salz, Zucker sowie Pfeffer in ein Schraubglas, das Glas fest verschleßen verschließen und kräftig durchschütteln. Haben sich Zucker und Salz aufgelöst, das Öl hinzufügen und das Dressing erneut kräftig schütteln.
  6. Zum Schluss die Salatstreifen in eine Schüssel geben, das Dressing sowie die Zwiebeln darüber verteilen, alles gut miteinander vermengen und den Endiviensalat servieren.

Tipps zum Rezept

Für den Salat können eine glatte Endivie (auch Eskariol oder Winterendivie genannt) oder eine krause Endivie (auch Frisée genannt) verwendet werden. Im Vergleich zur glatten besitzt die krause Endivie fein gefiederte, stark gekräuselte Blätter, die vom äußeren Grün zur Mitte hin immer heller werden. Beide Salate haben einen würzigen, leicht bitteren Geschmack.

Die Bitterstoffe im Endiviensalat haben eine appetit- sowie verdauungsanregende Wirkung. Zudem enthält er reichlich Vitamin C, Beta-Cartin und Folsäure sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalzium und Kalium.

Durch das kurze Bad im lauwarmen Wasser werden dem Salat Bitterstoffe entzogen. Wer den bitteren Geschmack mag, lässt diesen Arbeitsschritt aus.

Durch eine Handvoll knusprig gebratener Speckwürfel wird der Endiviensalat besonders würzig.

Nährwert pro Portion

kcal
76
Fett
7,63 g
Eiweiß
0,65 g
Kohlenhydrate
1,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Endiviensalat

OMAS ENDIVIENSALAT

Omas Endiviensalat kommt auch heute noch gut an. Das einfache Rezept macht den wegen seiner Bitterkeit oft verschmähten Salat weich und zart.

Endivien-Beilage italienischer Art

ENDIVIEN-BEILAGE ITALIENISCHER ART

Warum sollten die krausen Salatköpfe nicht mal warm serviert werden? Sie schmecken als Endivien-Beilage italienischer Art völlig neu, superlecker und das Rezept dafür ist ganz einfach zuzubereiten.

Endiviensalat mit Käse und Weintrauben

ENDIVIENSALAT MIT KÄSE UND WEINTRAUBEN

Eine leckere Kombination aus Salat, Käse, Nüssen und Weintrauben bietet dieses Rezept für Endiviensalat mit Käse und Weintrauben.

Endiviencremesüppchen

ENDIVIENCREMESÜPPCHEN

Eine besondere Suppe mit viel Geschmack. Das raffinierte Rezept für das leckere Endiviencremesüppchen sollte man schnell ausprobieren.

Rezepte

ENDIVIEN-EINTOPF

Ein köstlicher Eintopf mit Endivie, Kartoffeln und Speck gelingt mit diesem Rezept für Endivien-Eintopf.

Rezepte

ENDIVIENSALAT ZU SCHARFEM DRESSING

Das Rezept für den Endiviensalat zu scharfem Dressing ist eine würzige Beilage, die auch sehr gut als Vorspeise geeignet ist.

User Kommentare