Endivie
Der typische Spätsommersalat Endivie schmeckt leicht bitter. Aber genau das macht den Salat zu einem tollen Vertreter seiner Art. Denn gerade die Bitterstoffe regen die Verdauung an. Noch dazu gehört Endivie zu den fett- und kalorienarmen Salaten, enthalten aber auch wichtige Nährstoffe sowie Vitamine. Und auch gekocht ist der Salat eine tolle Speise.
Allgemein
Die Endivie ist schon bereits seit der Antike bekannt und wird auch seitdem kultiviert. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem Mittelmeerraum und hat sich von dort aus seinen Weg nach Europa gebahnt. Endivie wurde aber hierzulande erst ca. ab dem 14. Jahrhundert bekannt und kam über Frankreich nach Deutschland.
Sie gehört zur Familie der Korbblüter und hier zur Gattung der Wegwarten. Daher ist sie kein Blattsalat, auch wenn sie so aussieht. Die Pflanze kann eine durchschnittliche Höhe von ca. 70 cm erreichen und ist eine ein- bis zweijährige Art.
Wo wird Endivie angebaut?
Die Hauptanbaugebiete in Europa sind heute Deutschland, Frankreich, Italien, Holland und die Schweiz.
Unterschiedliche Sorten
Von Endivie sind in Deutschland mehrere krause und glatte Sorten bekannt, die in zwei Gruppen eingeteilt werden:
- Escariol-Sorten
- Frisée-Sorten
Im Handel werden oft nur die Endivienherzen angeboten, obwohl auch die ganzen Salate sehr köstlich sind. Das führt oft zur Verwechslungsgefahr mit seinem Verwandten dem Chicoree.
Ist Endivie und Chicoree das Gleiche?
In Frankreich wird für Chicoree auch der Name Endivie verwendet und für Endivie Chicoree. Dass es dadurch zu Verwirrungen kommen kann ist logisch. Diese beiden Salate sind aber tatsächlich nur verwandt und nicht ident. Endivie hat sich sozusagen aus dem Chicoree heraus entwickelt.
Saison
Die Saison von Endiviensalat ist von Juni bis Oktober. Hier erhält man besonders frisch geernteten Salat aus heimischen Anbau.
Wie schmeckt Endiviensalat?
Das ist leicht beantwortet: Bitter. Dies ist natürlich nicht jedermanns Sache, die Bitterstoffe im Salat haben aber einen positiven Einfluss auf unsere Verdauung und sollten daher nicht verschmäht werden.
Wie gesund ist Endiviensalat?
Endivie ist nicht nur wegen seiner Bitterstoffe sehr gesund, die eine antientzündliche Wirkung haben und gut für unsere Verdauung sind, er enthält auch verschiedene wichtige Mineralstoffe wie Kalzium und einen hohen Anteil an Kalium. Auch Vitamin C ist in dem Salat reichlich vorhanden.
Nährstoffe auf 100 g:
- Kalorien: 18 kcal
- Eiweiß: 1,8 g
- Kohlenhydrate: 1,2 g
- Fett: 0,2 g
- Ballaststoffe: 1,9 g
Darüber hinaus gehören Endivien zu den kalorien- und fettärmeren Gemüsesorten und enthalten auch Inulin, das vor allem bei Diabetes hilfreich sein kann.
Verwendung in der Küche
Endivie wird zwar hauptsächlich roh in Salaten gegessen, kann aber auch wie Spinat und Mangold blanchiert und gekocht gegessen werden. Das macht den Salat zu einer vielseitigen Zutat in verschiedenen Speisen.
Tipps für weniger Bitterstoffe:
- die äußeren und dicken Blattansätze entfernen, denn da stecken die meisten Bitterstoffe drin
- bei der Zubereitung von Salat ist ein bisschen Zucker im Dressing sehr hilfreich
- auch das Einlegen in lauwarmes Wasser kann die Bitterstoffe etwas reduzieren
Eine kölsche Köstlichkeit ist das typische Pottschloot, das mit Kartoffelbrei gemischt wird. Aber auch als Endiviencremesüppchen kann der Salat punkten.
Hier unsere Rezept-Ideen:
- Omas Endiviensalat
- Endiviensalat mit Kartoffeln
- Pottschlot
- Dressing für Endiviensalat
- Endiviensalat mit Speck
- weitere Endivien Rezepte
Wie sollte man Endivie verarbeiten?
Zuerst entfernt man die unschönen Außenblätter, danach löst man die einzelnen Blätter vom Strunk ab und wäscht sie einzeln ab, um eventuell vorhandene Verunreinigungen und Insekten zu entfernen. Nun noch in einem Sieb gut abtropfen lassen, etwas trocken tupfen und weiter verwenden.
Haltbarkeit / Lagerung:
Leider ist die Haltbarkeit, wie bei anderen Salaten auch, sehr kurz. Daher sollte man auch die Endivie so schnell wie möglich verarbeiten. Am Besten legt man sie bis zur weiteren Verwendung in das Gemüsefachs des Kühlschranks.
Bewertung: Ø 2,0 (1 Stimme)
User Kommentare