Hexenbesen
Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Salzstangen |
---|---|---|
8 | Schb | Käse (Gouda oder Emmentaler) |
8 | Stk | Schnittlauchhalme |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Käse auf einem Arbeitsbrett entrinden und in etwa 4x5 cm große Rechtecke schneiden.
- Die Rechtecke danach von einer langen Seite her - bis etwa 1 cm vor der gegenüberliegenden Seite - in dünne Fransen schneiden.
- Anschließend den Schnittlauch waschen, auf Küchenpapier legen und trocken tupfen.
- Nun eine Salzstange ganz vorn auf den festen Rand des Käserechteck legen und mit dem Käse fest aufdrehen.
- Die "Käseborsten" anschließend mit einem Schnittlauchhalm umlegen und behutsam am "Besenstiel" festbinden.
- Zuletzt die fertigen Hexenbesen auf einer Platte anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Es eignen sich alle Käsesorten, die schön biegsam sind und beim Aufrollen nicht brechen.
Alternativ die Käsefransen erst aufrollen, die Salzstangen behutsam in die Mitte stecken und dann mit dem Schnittlauchhalm fixieren.
Werden größere Mengen produziert, die Käseborsten ein wenig auseinanderbiegen, so dass die Hexenbesen stehend präsentiert werden können.
Auf einem Buffet passen die Hexenbesen prima zu Unheimlichen Würstchen-Mumien und Herzhaften Monstertörtchen.
User Kommentare