Blutsuppe
Zutaten für 2 Portionen
1 | Dose | Tomaten, geschält, á 400 g |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Olivenöl |
3 | Bl | Basilikum, gewaschen |
100 | g | Schlagsahne |
100 | ml | Tomatenmark, 3-fach konzentriert |
Zutaten für die Weißbroteinlage | ||
4 | Schb | Weißbrot |
1 | EL | Butter |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Dosentomaten mit dem Tomatenmark, dem Olivenöl und den Basilikumblättchen in einen Topf geben und mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Anschließend bei mittlerer Temperatur kurz erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Brotbeilage aus jeder Weißbrotscheibe ein Männchen mit einem Plätzchenausstecher ausstechen.
- Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotstücke darin langsam bei mittlerer Hitze knusprig rösten.
- Jetzt die Blutsuppe in Suppenschalen anrichten und mit der flüssigen Sahne vorsichtig 2-3 Kreise aufzeichnen.
- Dann mit einem Zahnstocher die Kreise von innen nach außen durchfahren, so dass Spinnennetze entstehen.
Tipps zum Rezept
Wenn es noch schneller gehen soll, können auch passierte Tomaten mit dem Öl und einem kleinen Löffel Basilikum-Pesto vermischt werden.
Für die Halloween-Party einfach alle Zutaten entsprechend erhöhen und zuletzt das Brät feiner Bratwurst als "Hirnmasse" direkt in die Suppe pressen.
Für noch mehr Grusel sorgen Einlagen wie "Maden" (gekochte Shrimps) oder eklige "Würmer" (gekochte Spaghetti). Auch "Augen" aus Mini-Mozzarellakugeln, gespickt mit schwarzen Oliven, machen sich gut.
Wem die Männchen zu harmlos sind, serviert zur Suppe ein paar von diesen Blutigen Knochen.
User Kommentare