Himbeerbowle

Zutaten
500 | g | Himbeeren, frisch |
---|---|---|
100 | ml | Himbeerlikör |
750 | ml | Sekt, halbtrocken, gut gekühlt |
1 | l | Weißwein, trocken, gut gekühlt |
5 | cl | Wodka |
3 | EL | Zucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Zuerst die Himbeeren vorsichtig waschen, verlesen und zusammen mit dem Himbeerlikör, 500 ml Weißwein, dem Wodka und dem Zucker in ein Bowlegefäß einfüllen.
- Dann die Bowle zugedeckt für 2-3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vor dem Servieren die Bowle mit dem restlichen, kalten Weißwein sowie mit dem kalten Sekt aufgießen und aufrühren.
Tipps zum Rezept
Die Himbeerbowle mit ein paar Früchten in einem Longdrinkglas mit Eiswürfeln und einem Minzeblatt serviert. Statt normalen Eiswürfeln können gefrorene Himbeeren oder gefrorene Weintrauben verwendet werden, denn sie kühlen, ohne die Bowle zu verwässern. Anstelle der Bowleschüssel kann das Ganze auch in einem Krug zubereitet werden.
Nach Belieben zusätzlich noch einen Schuss Holundersirup in die Bowle geben. Wer möchte, fügt zusätzlich noch Zitronenscheiben hinzu.
Trockene oder halbtrockene Weißweine sind ideal, damit die Bowle nicht zu süß wird. Gute Optionen sind Riesling, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc oder Silvaner.
Wodka gibt der Bowle einen zusätzlichen Alkohol-Kick – für eine leichtere Variante ist es möglich ihn auch wegzulassen oder durch mehr Himbeerlikör zu ersetzen.
User Kommentare