Sangria
Sangria ist ein köstliches, spanisches Erfrischungsgetränk und ein Kultgetränk im Sommer. Hier ein Rezept für selbstgemachte, spanische Sangria.
Foto Depositphotos
Bewertung: Ø 4,5 (1.974 Stimmen)
Zutaten
1
|
Stk |
Orange
|
2
|
Stk |
Pfirsich
|
1
|
Stk |
Zitrone
|
2
|
Fl |
Rotwein, halbtrocken oder trocken
|
2
|
EL |
Zucker
|
1
|
Schuss |
Orangenlikör
|
2
|
Stk |
Apfel, säuerlich
|
250
|
ml |
Orangensaft
|
Rezept Zubereitung
- Für die typische spanische Sangria die Äpfel und Pfirsiche waschen, entkernen und in Spalten bzw. in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die unbehandelte Zitrone sowie die Orange schälen und ebenfalls in Spalten bzw. mundgerechte Stücke schneiden.
- Nun das geschnittene Obst in eine große Schüssel oder Karaffe geben, Orangenlikör, Orangensaft, Rotwein und Zucker hinzufügen und alle Zutaten gut verrühren.
- Die Sangria Bowle für gut 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und danach am besten in Weingläsern mit ein paar Eiswürfeln servieren.
Tipps zum Rezept
Natürlich kann man auch andere Früchte wie Aprikosen, Erdbeeren oder Ananas zur Sangria hinzufügen.
Für eine spritzigere Variante kann man auch Sekt oder Mineralwasser hinzugeben, aber erst kurz vor dem Servieren.
Ähnliche Rezepte
Weißbierbowle ist ein geniales Rezept. Ob im Sommer oder Winter, der spritzige Trinkspaß schmeckt immer extrem gut.
Für die Früchtebowle verwendet man am besten immer frisches Obst, je nach Saison. So schmeckt das Rezept immer wieder anders.
Kalte Ente ist ein wahrer Klassiker unter den Bowlen. Wie diese gelingt, erfährt man mit diesem Rezept.
Bananenlikör, Weißwein und Rum sind neben den Bananen die Hauptdarsteller für dieses tolle Rezept. Die Bananenbowle ist der Hit auf jeder Party.
Was passt besser zum Sommer als eine frische und gut gekühlte Erdbeerbowle - hier das Rezept.
Weintrauben, Wein und Sekt sind das harmonische Trio, das bei der Traubenbowle den Kenner überzeugt. Ein Rezept für Bowle Fans.
User Kommentare