Sangria

Erstellt von martinh

Sangria ist ein köstliches, spanisches Erfrischungsgetränk und ein Kultgetränk im Sommer. Hier ein Rezept für selbstgemachte, spanische Sangria.

Sangria Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (2.474 Stimmen)

Zutaten

2 Stk Äpfel, säuerlich
2 Stk Pfirsiche
1 Stk Orange, unbehandelt
1 Stk Zitrone, unbehandelt
1 Schuss Orangenlikör
250 ml Orangensaft
1500 ml Rotwein, halbtrocken oder trocken
2 EL Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel

Zubereitung

  1. Für Sangria die Äpfel und Pfirsiche waschen, entkernen und in Spalten bzw. in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die unbehandelte Zitrone sowie die Orange schälen und ebenfalls in Spalten bzw. mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Nun das geschnittene Obst in eine große Schüssel, in einen Krug oder Karaffe geben, Orangenlikör, Orangensaft, Rotwein und Zucker hinzufügen und alle Zutaten gut verrühren.
  4. Die Sangria Bowle für gut 2-4 Stunden (für ein intensiveres Aroma auch über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen und danach am besten in Weingläsern mit ein paar Eiswürfeln servieren.

Tipps zum Rezept

Klassisches Obst für Sangria sind Orangen, Zitronen und Äpfel. Nach Belieben weitere Früchte wie Pfirsiche, Beeren, Kiwis oder Limetten hinzufügen. Das Obst in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden, damit es seine Aromen besser an den Wein abgibt. Für eine besondere Note können Zimtstangen oder frische Minze als aromatische Ergänzung hinzugefügt werden.

Für eine spritzigere Variante vor dem Servieren gekühlten Sekt, Limonade (zum Beispiel Zitronenlimonade) oder Mineralwasser hinzugeben.

Idealerweise eine spanische Rotweinsorte wie Tempranillo oder Garnacha wählen.

In Spanien gibt es verschiedene Sangria-Varianten: Klassische Rotwein-Sangria ist die bekannteste Form. Weiße Sangria (Sangria Blanca) wird mit Weißwein oder Cava zubereitet. Sangria de Cava verwendet spanischem Schaumwein (Cava) als Basis.

Selbstgemachte spanische Sangria kann bei richtiger Lagerung im Kühlschrank 1 bis 3 Tage aufbewahrt werden. Hierfür das einelegt Obst ernfernen, die Sangria in einen Krug mit Deckel oder in eine gut verschließbare Flasche umfüllen, um Oxidation zu vermeiden und die Aromen zu bewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
211
Fett
0,38 g
Eiweiß
1,11 g
Kohlenhydrate
20,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Melonenbowle

MELONENBOWLE

Diese Melonenbowle schmeckt erfrischend lecker und ist mit diesem Rezept einfach zubereitet.

Spanische Sangria

SPANISCHE SANGRIA

Die Rotwein-Bowle aus Spanien ist weit bekannt und nicht nur bei Touristen beliebt. Hier ist ein Rezept für Spanische Sangria.

Himbeerbowle

HIMBEERBOWLE

Mit diesem Rezept ist die Himbeerbowle mit frischen Himbeeren, Sekt, Weißwein und Wodka im Nu zubereitet.

Ananasbowle

ANANASBOWLE

Eine Ananasbowle mit Sekt und Wein ist die perfekte Erfrischung für gesellige Sommerabende oder festliche Anlässe. Hier das Rezept.

Mangobowle

MANGOBOWLE

Mit dieser exotischen Mangobowle landet man einen Volltreffer bei Gästen. Das köstliche Rezept ist eine leckere Variation aus Likör, Rum und mehr.

Weißbierbowle

WEISSBIERBOWLE

Weißbierbowle ist ein geniales Rezept. Ob im Sommer oder Winter, der spritzige Trinkspaß schmeckt immer extrem gut.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das „Kultgetränk“ vom Ballermann. Wenn man einen guten Rotwein verwendet ist die Sangria durchaus ein gutes Sommergetränk.

Auf Kommentar antworten