Melonenbowle

Zutaten
2 | cl | Orangenlikör |
---|---|---|
0.5 | Stk | Honigmelone |
0.5 | Stk | Wassermelone |
1 | l | Sekt, halbtrocken, kalt |
1 | l | Weißwein, trocken |
4 | Bl | Minze |
1 | Schuss | Wodka |
4 | EL | Zucker |
1 | Stk | Limette, BIO |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Mit einem Kugelausstecher aus der Honig- und Wassermelone Kugeln ausstechen und in ein Bowlegefäß geben. Alternativ das Fruchtfleisch der Melonen mit einem Messer würfelig schneiden.
- Die Limette waschen und in Scheiben schneiden. Die Minze waschen.
- Nun den Orangenlikör, Weißwein, Wodka, Minze, die Limettenscheiben sowie den Zucker in das Bowelgefäß zu den Melonen geben, gut durchrühren und für 2-3 Stunden kalt stellen.
- Kurz vor dem Servieren die Melonenbowle mit dem eiskalten Sekt aufgießen, in Gläser mit etwas Eiswürfeln füllen, mit Minzeblättern dekorieren und mit einem Löffel oder Trinkhalm und einer Melonenspalte servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Herausschneiden oder Stechen des Melonenfruchtfleisches so wenig Kerne wie möglich mitverwenden.
Für ein intensiveres Fruchtaroma die Melonenkugeln bereits am Vortag in den Alkohol und Zucker einlegen. So können die Früchte den Geschmack optimal aufnehmen.
Für eine alkoholfreie Version die alkoholischen Getränke weglassen und stattdessen weißen Traubensaft oder Maracujasaft nehmen.
Statt Eiswürfeln können gefrorene Melonenkugeln verwendet werden. Diese kühlen die Bowle, ohne sie zu verwässern.
Vor dem Servieren ist es hilfreich, das Bowlegefäß in eine Schale mit Eis zu stellen, damit die Bowle auch bei längerem Servieren kühl bleibt.
User Kommentare
Eine gute Bowle. Ich würde die dreifache Menge vom Orangenlikör (Cointreau) nehmen und dafür den Wodka weglassen. Die Minzeblätter drücke ich etwas an damit sie ihr ätherisches Öl besser abgeben.
Auf Kommentar antworten
Eine Melonenbowle ist was Feines, besonders bei großer Hitze im Hochsommer. Ich trinke dann die Melonenbowle immer mit ganzen Früchten.
Auf Kommentar antworten
Wird direkt ausgetestet werden. Wir wollen den Zucker allerdings ganz weglassen und erstmal so ausprobieren. Sekt muss bei uns trocken sein, denke die Süße der Melone reicht aus...
Auf Kommentar antworten