Spanische Sangria

Zutaten
1 | Stk | Orange, Bio |
---|---|---|
1 | Stk | Limette, Bio |
1 | Stk | Zitrone, Bio |
2 | Stk | Nektarinen |
1 | Stk | Apfel |
250 | ml | Orangensaft |
750 | ml | Rotwein, spanisch, zum Beispiel Tempranillo oder Garnacha |
2 | EL | Zucker, je nach Geschmack auch mehr |
300 | ml | Rum, braun oder weiß |
500 | ml | Mineralwasser, gut gekühlt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Für diese Spanische Sangria die Orange, Limette und Zitrone sauber waschen und in Stücke oder Scheiben schneiden.
- Die Nektarinen sowie den Apfel waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Nun die Früchte in einen großen Glaskrug oder in eine Karaffe geben, Orangensaft, Rotwein, Zucker und Rum hinzufügen, gut umrühren und für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Kurz vor dem Servieren mit Mineralwasser aufgießen, in Gläsern mit reichlich Eis anrichten und nach Belieben mit einer Orangen- oder Zitronenscheibe garnieren.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann man die Spanische Sangria auch noch mit einem Schuss Grand Marnier verfeinern. Anstelle von Mineralwasser kann auch Limonade verwendet werden. Statt Rum kann man auch Brandy oder Triple Sec verwenden, um unterschiedliche Aromen zu bekommen.
Einen fruchtigen, nicht zu tanninhaltigen Rotwein wählen, zu schwere Weine können die Sangria bitter machen.
Sangria ist ein echtes Sommergetränk, das vor allem in geselliger Runde und bei warmem Wetter genossen wird. Typische Gelegenheiten, bei denen man Sangria gerne trinkt sind Grillpartys, Tapas-Abende, Feste und Feiern.
User Kommentare
Für die Bowle sollte man unbedingt Bio-Früchte verwenden, das alleinige Abbürsten der Schalen der Zitrusfrüchte hilft nicht viel. Als Einlage habe ich auch schon Honigmelone genommen, sie passt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten