
Schneller Kaiserschmarrn
Die weit über die Grenzen Österreichs bekannte Süßspeise kann mit diesem Rezept ganz einfach zubereitet werden.
Wer kennt ihn nicht den österreichischen Kaiserschmarrn - der Klassiker unter den Süßspeisen. Er ist im Prinzip eine verfeinerte Form des Schmarrns und wird aus Pfannkuchenteig zubereitet. Doch auch hier gibt es zahlreiche Variationen und Rezepte für eine Zubereitung. Ob nun mit Staubzucker bestreut und/oder mit Zwetschkenröster serviert - es gibt zahlreiche Varianten Kaiserschmarrn Rezepte.
Bringen Sie doch ein wenig österreichischen Wind in ihre Küche - versuchen sie doch eines der Kaiserschmarrn Rezepte.
Süßspeisen (11), Österreich (9), Billig - Preiswert (5), Pfannengericht (4), Kochen mit Kindern (4), Dessert (4), Einfache Rezepte (4), Quark (2), Sommer (2), Omas Küche (2), Backen (2)
Die weit über die Grenzen Österreichs bekannte Süßspeise kann mit diesem Rezept ganz einfach zubereitet werden.
Quarkschmarrn schmeckt am besten mit Johannisbeeren, daher ist das Rezept besonders im Sommer zu empfehlen.
Wiener Kaiserschmarrn ist ein Gericht ohne viel Aufwand. Das beliebte Rezept kommt immer gut an.
Ein Sauerrahm-Schmarrn ist rasch zubereitet und schmeckt einfach toll. Hier ein einfaches Rezept dafür.
Ob als süße Hauptspeise oder als Dessert - dieser fluffige Kaiserschmarrn ist ein Geschenk des Himmels. Hier das vegane Rezept.
Eine wahrhaft süße Verführung ist dieses Rezept für Quarkschmarrn mit Blaubeeren. Ein Muss für alle Naschkatzen.
Die österreichische Mehlspeise Kaiserschmarrn Franz-Josef basiert auf einem alten Wiener Rezept.
Obwohl dieser schnelle Kaiserschmarrn ohne Eischnee zubereitet wird, wird dieser herrlich luftig und gut. Hier das Rezept für eine schnelle Süßspeise.
Mit diesem Rezept für Kaiserschmarrn ist schnell die süße Köstlichkeit zubereitet. So gelingt der Klassiker aus Österreich.
Ihre Lieben werden von dem köstlichen Kaiserschmarrn auf Aprikosenkompott begeistert sein. Dieses Rezept eignet sich sowohl als Hauptspeise, als auch als Nachspeise.
Schnell und einfach ist ein süßer Kaiserschmarrn mit diesem Rezept zubereitet. Hier der Klassiker aus Österreich.
Obwohl dieser schnelle Kaiserschmarrn ohne Eischnee zubereitet wird, wird dieser herrlich luftig und gut. Hier das Rezept für eine schnelle Süßspeise.
Ob als süße Hauptspeise oder als Dessert - dieser fluffige Kaiserschmarrn ist ein Geschenk des Himmels. Hier das vegane Rezept.
Mit diesem Rezept für Kaiserschmarrn ist schnell die süße Köstlichkeit zubereitet. So gelingt der Klassiker aus Österreich.
Ein Sauerrahm-Schmarrn ist rasch zubereitet und schmeckt einfach toll. Hier ein einfaches Rezept dafür.
Sie sind ein Rezept aus der österreichischen Küche und auch in Deutschland sehr beliebt: Kaiserschmarrn. Der Name des Gerichts leitet sich vom Namen Kaiser Franz Joseph I. ab, der zu der Zeit, als das Rezept entstand, Österreich regierte. Varianten der Speise sind ebenfalls in Ungarn und in Tschechien bekannt, ein Ergebnis der gemeinsamen Geschichte der Länder. In Ungarn heißt das Gericht Császármorzsa und in Tschechien Císarský trhanec. Je nach Region und Land, in denen die Gerichte heimisch sind, kann der Anteil der Zutaten schwanken.
Die Speisen werden wie ein Kuchenteig aus Mehl, Eiern und Butter zubereitet und als Masse in einen Topf oder eine Pfanne mit etwas zerlaufener Butter gegeben. Sobald die Masse anfängt zu stocken, reißen Sie kleine Teigstücke heraus und wenden diese mehrmals. Werden die Stückchen langsam braun, ist das Gericht fertig und sie können es servieren. Für den Genuss der Süßspeise bieten sich verschiedene Garnituren und Soßen an. Wie wäre es mit einer Himbeer- oder einer Pflaumensoße, mit Apfelmus oder einfach mit Puderzucker? Serviert wird das fertige Essen auf Glastellern oder in kleinen Schüsseln.
Es ist ganz klar, dass diese wunderbare Mehlspeise bei Jung und Alt beliebt ist. Sie erinnert im Geschmack an warmes Gebäck, was bekanntlich immer gut schmeckt. Genau deshalb können Sie das Rezept ruhig in regelmäßigen Abständen auf den Tisch bringen. Variieren Sie dann nur immer wieder einmal die Beilage. Sie können die Speise ebenfalls für den nächsten Kindergeburtstag einplanen oder Sie bringen sie als Dessert beim nächsten Brunch mit auf den Tisch.
Es ist ebenfalls möglich, das Gericht in einer herzhaften Variante auf den Tisch zu bringen. Zum Beipiel mit Pilzen und Kräutern, mit Zaziki oder mit feinem Hühnchenfleisch. Auch bei den herzhaften Zubereitungen werden alle Familienmitglieder bestimmt gern zulangen, solange die Speisen nicht zu scharf gewürzt sind.