Zuckerfreier Kaiserschmarrn

Zutaten für 2 Portionen
1 | EL | Rum |
---|---|---|
1 | EL | Rosinen |
3 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Prise | Salz |
150 | ml | Vollmilch |
1 | TL | Vanilleextrakt |
1 | EL | Erythrit |
80 | g | Weizenmehl, glatt |
0.5 | TL | Backpulver |
1 | EL | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 14 min. Zubereitungszeit 6 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Rum leicht erwärmen (z. B. kurz in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf) und die Rosinen darin einweichen.
- In der Zwischenzeit Eier trennen, Eiweiß in einer Schüssel mit einer Prise Salz mit einem Handmixer zu steifem Eischnee aufschlagen.
- Anschließend Eigelb mit der Milch, Vanilleextrakt und dem Erythrit in einer zweiten Schüssel verquirlen.
- Jetzt Mehl sowie Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Anschließend den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, sodass ein luftiger Teig entsteht.
- Nun die eingeweichten Rosinen abtropfen lassen, die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, den Teig hineingießen, die Rosinen darauf verteilen und bei mittlerer Hitze für 3-4 Minuten stocken lassen, bis die Unterseite goldbraun ist.
- Danach das Ganze vierteln, mit einem Pfannenwender wenden und für weitere 2 Minuten backen. Anschließend den zuckerfreien Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke teilen.
Tipps zum Rezept
Den Kaiserschmarrn nach Belieben noch warm mit Puder-Erythrit bestäuben, mit Fruchtmus (zum Beispiel zuckerfreies Apfelmus) servieren und/oder mit frischem Obst bzw. Beeren garnieren.
Wer es noch saftiger mag, kann etwas Quark oder Skyr in den Teig geben.
Anstelle der Vollmilch können auch vegane Milchalternativen verwendet werden.
Anstelle von Erythrit eignet sich auch ein anderes Süßungsmittel nach Wahl (zum Beispiel Xylit).
Zum Braten ist neben Butter auch Kokosöl geeignet.
Die Rosinen können alternativ zum Rum auch in erwärmtem Apfelsaft eingeweicht werden. Durch das Erwärmen wird das Aroma schneller aufgenommen.
User Kommentare