Zuckerfreier Kaiserschmarrn

Lust auf süßen Genuss ganz ohne Reue? Das Rezept für zuckerfreien Kaiserschmarrn vereint fluffigen Genuss mit gesunder Leichtigkeit.

Zuckerfreier Kaiserschmarrn Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (11 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 EL Rum
1 EL Rosinen
3 Stk Eier, Größe M
1 Prise Salz
150 ml Vollmilch
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Erythrit
80 g Weizenmehl, glatt
0.5 TL Backpulver
1 EL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Bratpfanne Schüssel Pfannenwender

Zeit

20 min. Gesamtzeit 14 min. Zubereitungszeit 6 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Rum leicht erwärmen (z. B. kurz in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf) und die Rosinen darin einweichen.
  2. In der Zwischenzeit Eier trennen, Eiweiß in einer Schüssel mit einer Prise Salz mit einem Handmixer zu steifem Eischnee aufschlagen.
  3. Anschließend Eigelb mit der Milch, Vanilleextrakt und dem Erythrit in einer zweiten Schüssel verquirlen.
  4. Jetzt Mehl sowie Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Anschließend den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, sodass ein luftiger Teig entsteht.
  6. Nun die eingeweichten Rosinen abtropfen lassen, die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, den Teig hineingießen, die Rosinen darauf verteilen und bei mittlerer Hitze für 3-4 Minuten stocken lassen, bis die Unterseite goldbraun ist.
  7. Danach das Ganze vierteln, mit einem Pfannenwender wenden und für weitere 2 Minuten backen. Anschließend den zuckerfreien Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke teilen.

Tipps zum Rezept

Den Kaiserschmarrn nach Belieben noch warm mit Puder-Erythrit bestäuben, mit Fruchtmus (zum Beispiel zuckerfreies Apfelmus) servieren und/oder mit frischem Obst bzw. Beeren garnieren.

Wer es noch saftiger mag, kann etwas Quark oder Skyr in den Teig geben.

Anstelle der Vollmilch können auch vegane Milchalternativen verwendet werden.

Anstelle von Erythrit eignet sich auch ein anderes Süßungsmittel nach Wahl (zum Beispiel Xylit).

Zum Braten ist neben Butter auch Kokosöl geeignet.

Die Rosinen können alternativ zum Rum auch in erwärmtem Apfelsaft eingeweicht werden. Durch das Erwärmen wird das Aroma schneller aufgenommen.

Nährwert pro Portion

kcal
401
Fett
17,32 g
Eiweiß
17,48 g
Kohlenhydrate
41,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Kaiserschmarrn

SCHNELLER KAISERSCHMARRN

Die weit über die Grenzen Österreichs bekannte Süßspeise kann mit diesem Rezept ganz einfach zubereitet werden.

Quarkschmarrn

QUARKSCHMARRN

Quarkschmarrn schmeckt am besten mit Johannisbeeren, daher ist das Rezept besonders im Sommer zu empfehlen.

Wiener Kaiserschmarrn

WIENER KAISERSCHMARRN

Wiener Kaiserschmarrn ist ein Gericht ohne viel Aufwand. Das beliebte Rezept kommt immer gut an.

veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Ob als süße Hauptspeise oder als Dessert - dieser fluffige Kaiserschmarrn ist ein Geschenk des Himmels. Hier das vegane Rezept.

Sauerrahm-Schmarrn

SAUERRAHM-SCHMARRN

Ein Sauerrahm-Schmarrn ist rasch zubereitet und schmeckt einfach toll. Hier ein einfaches Rezept dafür.

Schneller Kaiserschmarrn

SCHNELLER KAISERSCHMARRN

Obwohl dieser schnelle Kaiserschmarrn ohne Eischnee zubereitet wird, wird dieser herrlich luftig und gut. Hier das Rezept für eine schnelle Süßspeise.

User Kommentare