Wiener Kaiserschmarrn

Zutaten für 8 Portionen
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
500 | ml | Milch |
5 | Stk | Eier, mittlerer Größe |
2 | EL | Rosinen |
1 | Prise | Salz |
5 | EL | Zucker |
1 | TL | Puderzucker zum Bestreuen |
2 | EL | Pflanzenöl oder Butter |
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Wiener Kaiserschmarrn zunächst die Eier trennen.
- Danach Mehl, Zucker, Milch und das Eigelb miteinander verrühren, sodass ein lockerer und glatter Teig entsteht.
- Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Teigmasse heben. Die Rosinen gründlich waschen und ebenfalls in den Teig rühren.
- Anschließend das Öl beziehungsweise die Butter in der Pfanne erhitzt. Beginnt das Fett zu sieden, den Teig in die Pfanne füllen. Diesen dabei zu einer glatten Masse verstreichen und rösten lassen. Anschließend mit einem Pfannenwender auf die andere Seite drehen.
- Der Teig ist gar, sobald er eine goldbraune Farbe aufweist. Diesen dann mit 2 Gabeln oder Pfannenwender in kleine Stückchen reißen und noch einmal wenden.
- Letztlich den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Der Kaiserschmarrn wird heiß serviert. Die klassische Variante lässt sich abwandeln, indem die Rosinen durch Kirschen, Mirabellen, Nüsse oder Apfelstückchen ersetzt werden.
Zusätzlich kann dazu Apfelkompott, Rhabarberkompott oder Birnenkompott serviert werden.
User Kommentare
Da bei mir keine Kinder mitessen weiche ich die Rosinen vorher in Rum ein. Die Portionsangabe ist zu hoch, das reicht gerade für vier Personen. Und Puderzucker nehme ich mehr, der Kaiserschmarrn soll schön bedeckt sein.
Auf Kommentar antworten