Kamillenlikör

Kategorien
Zubereitung
- Zuerst die Kamillenblüten von den Stielen trennen, auf ein Stück Papier setzen und 1 Tag trocknen lassen. Hierbei die direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Nun die Blüten in ein verschließbares Gefäß mit mindestens 1.7 Liter Fassungsvermögen füllen und mit dem Kornbranntwein übergießen.
- Anschließend das Gefäß gut verschließen und 3 Wochen an einem sonnigen Ort ruhen lassen.
- Daraufhin alles durch ein feines Sieb filtern und den Alkohol auffangen.
- Hiernach den Honig mit dem Wasser bei mittlerer Hitze erwärmen und verrühren, bis der Honig vollständig aufgelöst ist.
- Im nächsten Schritt das Honigwasser 5 Minuten abkühlen lassen, mit dem Alkohol verrühren, zurück in das Gefäß füllen und 2 Wochen bei Zimmertemperatur, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung ruhen lassen.
- Zuletzt das Ganze erneut filtern, in sterile Flaschen füllen und den Kamillenlikör direkt anbrechen oder aber kühl als auch dunkel lagern.
User Kommentare
Einen Kamillentee kenne ich, auch eine Kamillentinktur. Aber von einem Kamillenlikör habe ich noch nichts vernommen.
Auf Kommentar antworten