Kirsch-Bananen-Smoothie

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Zuerst die Kirschen, waschen, Stiele entfernen und die Kirschen entkernen. Die Banane schälen und grob zerteilen.
- Nun die Milch in einen Standmixer füllen, Kirschen sowie Bananenstücke hinzufügen und kurz vermixen.
- Zuletzt den Kirsch-Bananen-Smoothie in Gläser füllen und mit Minzezweigen garniert sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Sehr reife, süße Kirschen verwenden, denn je dunkler und saftiger, desto aromatischer wird der Smoothie. Kirschen bei Bedarf kurz kühlen, bevor sie verwendet werden, das sorgt für Frische und verhindert, dass der Smoothie zu warm wird. Es eignen sich auch tiefgekühlte, entsteinte Kirschen - diese vorher kurz auftauen lassen. Alternativ kann man auch ein paar Eiswürfel mitmixen.
Ideal ist eine Banane mit ein paar braunen Pünktchen – süß und cremig, aber noch nicht matschig. Für mehr Cremigkeit die Banane vorab in Stücke schneiden und einfrieren. Das ergibt eine fast milkshakeartige Textur – besonders im Sommer ideal.
Nicht zu viel Milch auf einmal, lieber mit wenig starten und nachgießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Je nach Belieben Vollmilch für mehr Cremigkeit, fettarme Milch für Leichtigkeit oder Pflanzenmilch wie Mandel-, Hafer- oder Kokosdrink als Alternative verwenden.
Für eine samtige Konsistenz den Smoothie nach dem Mixen durch ein feines Sieb oder Passiertuch gießen.
Optional den Smoothie mit einem Löffel Joghurt, etwas Leinsamen, Haferflocken oder einem Spritzer Zitronensaft (gegen Oxidation) verfeinern.
User Kommentare