Filter zurücksetzen
Martinshörnchen sehen toll aus und sie schmecken auch so. Mit diesem einfachen Rezept sind die leckeren kleinen Dinger schnell gerollt.
Mit diesem schnellen Krapfenteig können köstliche Krapfen zubereitet werden. Ein Rezept, das nicht nur in der Karnevalszeit aktuell ist.
Das Semla wird in Skandinavien traditionell zur Fastenzeit gereicht. Hier ist ein Rezept für die Semlor, wie das Hefegebäck in der Mehrzahl heißt.
Gut Ding will Weile haben. So wie bei diesem Rezept für Mohn-Pudding-Schnecken, die während der Zubereitung immer wieder ruhen müssen.
Wunderbar flaumig sind diese leckeren Buchteln mit Aprikosen, die lauwarm am besten schmecken. Das Rezept benötigt etwas Zeit, aber die Investition lohnt sich.
Süße, leckere Apfelnudeln sind ein einfaches Gebäck, das mit diesem Rezept leicht nachzubacken ist und kleinen sowie großen Naschkatzen schmeckt.
Der Oliebol wird in den Niederlanden traditionell zu Silvester oder an Kirmestagen serviert. Das Rezept dafür ist einfach und leicht nachzubacken.
Zimtschnecken sind wirklich schnell und einfach gemacht. Bei diesem veganen Rezept werden sie mit einer Cashew-Kokos-Creme serviert.
Aus Hefeteig entstehen mit diesem Rezept für Bauernkrapfen kleine, leckere Gebäckstücke, die im Fett goldbraun frittiert werden.
Diese süßen, gefüllten Hörnchen mit Mohn sind jede Sünde wert, denn sie schmecken einfach unglaublich lecker.