Zimtschnecken

Zimtschnecken sind wirklich schnell und einfach gemacht. Bei diesem veganen Rezept werden sie mit einer Cashew-Kokos-Creme serviert.

Zimtschnecken Foto Bianca Zapatka

Bewertung: Ø 4,4 (32 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 EL vegane Butter, für die Form

Zutaten für den Hefeteig

21 g Hefe, frisch
75 g Kokosblütenzucker
250 ml Sojamilch
75 g Kokosöl
1 EL Zimt, gemahlen
0.25 TL Kardamompulver
1 TL Salz
500 g Weizenmehl
2 TL Butter, vegan

Zutaten für die Füllung

50 g Butter, vegan
1 EL Kokosblütenzucker
2 EL Kokossirup
1 TL Zimt, gemahlen
60 g Walnüsse
50 g Rosinen

Zutaten für die Glasur

75 g Cashewkerne
1 EL Kokossirup
1 EL Kokosöl
50 g Puderzucker
4 EL Pflanzliche Milch

Zeit

120 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Cashewkerne für ca. 4 Stunden in Wasser einweichen.
  2. Die Sojamilch auf ca. 35 Grad erwärmen, dann die Hefe zerbröseln und zusammen mit 1 Esslöffel Zucker in der Milch auflösen.
  3. Das Kokosöl schmelzen und zur Milchmischung geben, dann Zucker, Zimt, Kardamom und Salz unterrühren.
  4. Anschließend das Mehl hinzufügen und den Teig für ca. 10 Minuten von Hand kneten bis dieser weich und elastisch ist. Den Teig in eine große Schüssel geben, mit einem feuchten Küchentuch bedecken und für 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit für die Füllung die vegane Butter bei niedriger Hitze in einem Topf schmelzen. Dann Kokosblütenzucker, Kokossirup sowie Zimt hinzugeben und zu einer sirupartigen Masse verrühren. Nach Belieben Nüsse hacken und mit den Rosinen unterrühren.
  6. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ca. 1 cm dick ausrollen. Dann die Füllung auf dem Teig verstreichen, den Teig von der langen Seite her aufrollen und ca. 3,5 cm große Stücke abschneiden.
  7. Nun eine Auflaufform mit etwas veganer Butter befetten, die Zimtschnecken hineinlegen und dabei ausreichend Platz zwischen den einzelnen Zimtschnecken lassen. Erneut abdecken und für 45 Minuten gehen lassen.
  8. Danach den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, etwas vegane Butter schmelzen, die Gebäckstücke damit bestreichen und im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten backen.
  9. In der Zwischenzeit für die Glasur die eingeweichten Cashewkerne, Kokossirup, Kokosöl, Puderzucker und Milch in einem Hochleistungsmixer zu einer glatten und cremigen Soße mixen. Sollte die Glasur zu dick sein, einfach etwas Milch hinzufügen.

Tipps zum Rezept

Anstelle der Cashewkerne kann für die Glasur Cashewmus verwendet werden.

Die Zimtschnecken nach dem Backen etwas abkühlen lassen und mit der Glasur servieren.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Vegan Foodporn" - © riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH / Foto © Bianca Zapatka

Nährwert pro Portion

kcal
399
Fett
19,11 g
Eiweiß
7,76 g
Kohlenhydrate
49,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare