Oliebol
Zutaten für 4 Portionen
150 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | l | Pflanzenöl, zum Frittieren |
35 | g | Zucker |
21 | g | Hefe, frisch |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
30 | g | Butter, zimmerwarm |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Rosinen, gewaschen |
0.5 | Stk | Apfel, säuerlich |
30 | g | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
Rezept Zubereitung
- Für den Teig die Milch mit dem Zucker in einen Topf geben und nur lauwarm erwärmen. Dann die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
- Dann das Ei mit der Butter in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
- Nun das Mehl in eine Rührschüssel sieben, das Salz hinzufügen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefemilch in die Mulde gießen, die Ei-Butter-Masse dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Anschließend die Apfelhälfte vom Kerngehäuse befreien, das Fruchtfleisch in sehr kleine Stücke schneiden und mit den Rosinen in den Teig einarbeiten.
- Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit das Öl in einem großen Topf (oder in einer Fritteuse) auf 170 °C erhitzen.
- Aus dem Teig mit Hilfe von zwei Esslöffeln oder einem Eisportionierer kinderfaustgroße Portionen abstechen, portionsweise in das heiße Öl geben und darin etwa 5 Minuten goldbraun frittieren. Währenddessen die Oliebollen einmal wenden.
- Die fertigen Oliebollen mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Traditionell wird das Siedgebäck ganz ohne Füllung in Öl ausgebacken. Wer mag, gibt zum Teig zusätzlich noch etwas fein gehacktes Orangeat oder Zitronat. Häufig werden die fertigen Oliebollen auch mit Zimtzucker bestreut.
Die Zucker-Ei-Masse etwa 5 Minuten lang aufschlagen, bis sie hellgelb und sehr schaumig ist. Sind alle Zutaten miteinander verknetet und der Teig ist noch zu weich, nach und nach noch etwas Mehl einarbeiten.
Das Frittieröl ist heiß genug, wenn an einem hineingetauchten Holzkochlöffelstiel kleine Bläschen emporsteigen. Dann nicht zu viele Teigbällchen auf einmal in das heiße Fett geben, da es sonst abkühlt und sich die Oliebollen mit Fett vollsaugen.
Erwachsene Oliebollen dürfen Rum-Rosinen enthalten. Dafür die Rosinen bereits am Vorabend in einer Schale mit 40%igem Rum einweichen, damit sie sich vollsaugen können.
User Kommentare