Klöße Rezepte - Billig - Preiswert (37 Rezepte)

Apfelknödel

Apfelknödel

4.353 Bewertungen

Mit diesem einfachen Rezept für Apfelknödel gelingt eine tolle Süßspeise, die Groß und Klein begeistern wird.

Mehlspatzen

Mehlspatzen

1.509 Bewertungen

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Semmelknödel aus dem Dampfgarer

Semmelknödel aus dem Dampfgarer

662 Bewertungen

Diese Semmelknödel aus dem Dampfgarer sind schnell und einfach zubereitet. Hier das perfekte Beilagen-Rezept.

Kartoffelklöße ohne Ei

Kartoffelklöße ohne Ei

718 Bewertungen

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

Sächsische Mehlklöße

888 Bewertungen

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

Seidenklöße

332 Bewertungen

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Kartoffelklöße

Kartoffelklöße

548 Bewertungen

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Schlesische Pflaumenknödel

Schlesische Pflaumenknödel

171 Bewertungen

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

Polnische Kartoffelklöße

Polnische Kartoffelklöße

231 Bewertungen

Das Rezept für die Polnischen Kartoffelklöße ist einfach und die kleinen Kopytka schmecken sehr gut zu gebratenem Fleisch mit viel Sauce oder Gulasch.

Sächsische Wickelklöße

Sächsische Wickelklöße

363 Bewertungen

Sächsische Wickelklöße sind eine schöne Beilage zu Braten und Gulasch. Ein Rezept, das früher unter der Woche gern zu einfachen Saucen serviert wurde.